F&S Solar bringt Solarpark mit acht Megawatt ans Netz

Teilen

Der Solarpark von F&S Solar mit einer Leistung von 7,9 Megawatt entstand in unmittelbarer Nähe des Flughafens Anklam. Daher musste ein Blend- und ein Brandschutzgutachten erstellt werden, um sicherzustellen, dass der Flugverkehr nicht durch den Solarpark beeinträchtigt wird. Zudem sei die an den Flughafen angrenzende Fläche mit Kampfmitteln aus dem 2. Weltkrieg belastet gewesen, die vom Kampfmittelräumdienst aus Mecklenburg-Vorpommern beseitigt werden mussten.
„Im sicheren Abstand sind wir schließlich dem Kampfmittelräumdienst hinterher marschiert und haben die Tragekonstruktion aus verzinktem Stahl und Aluminium montiert“, berichtet  Uwe Czypiorski, technischer Geschäftsführer von F&S Solar. Eine weitere Schwierigkeit sei eine „längere Frostperiode zum Teil mit zweistelligen Minusgraden“ gewesen, die die Arbeiten verzögerte. „Derzeit sind wir noch damit beschäftig, den Solarpark an den zwei Kilometer entfernten Netzanschlusspunkt anzubinden“, so Czypiorski. Noch während der Bauphase sei ein Investor gefunden worden, der den Solarpark übernehmen wird. (Mirco Sieg)

Dieser Inhalt ist urheberrechtlich geschützt und darf nicht kopiert werden. Wenn Sie mit uns kooperieren und Inhalte von uns teilweise nutzen wollen, nehmen Sie bitte Kontakt auf: redaktion@pv-magazine.com.

Popular content

Atomkraftwerk in Belgien bei Nacht, Lichter am Horizont, Dampf aus den Kühltürmen
Talsohle statt Renaissance – Globaler Ausbau der Atomkraft kommt auf 3,9 Gigawatt
24 Januar 2025 2024 gingen nur eine Handvoll neuer Reaktoren ans Netz. Einige wurden unterdessen auch stillgelegt. Unterm Strich stieg die Zahl der im Betrieb befind...