PV+Test 2.0: Hanwha Modul mit gut bewertet

Teilen

PV+Test hat Module getestet, die aus der ersten Lieferung der neuen Modulserie nach Europa im Mai 2013 stammen. Seitdem sind nach Aussagen von Hanwha 300 Megawatt des neuen Produkts weltweit verkauft worden.
Die getesteten Module haben 60 polykristalline Zellen. Es gibt in der Baureihe auch Module als schwarze Variante und Module mit 72 Zellen. Die HSL Series löst die SF Serie ab. Die Module sind laut Hanwha leichter, kompakter, haben Anti-PID Funktionalität und eine verbesserte Zelltechnologie mit besserem Schwachlichtverhalten. Außerdem seien sie in höheren Leistungsklassen verfügbar.

PV+Test ist ein unabhängiger Modultest des TÜV Rheinland und der Solarpraxis AG, Herausgeber des pv magazine. Die Module werden unabhängig am Markt eingekauft, so dass Manipulationen ausgeschlossen sind, und nach einem von einem Industriekonsortium verabschiedeten Prozedere getestet. Der Test macht eine Aussage zu Alterungsbeständigkeit, Leistung, elektrischer Sicherheit und Dokumentation. (Michael Fuhs)
Die Detailergebnisse finden Sie in unsererErgebnistabelle online.
In der Märzausgabe werden Sie einen ausführlichen Testbericht finden.
Mehr zu PV+Test finden Siehier.

Dieser Inhalt ist urheberrechtlich geschützt und darf nicht kopiert werden. Wenn Sie mit uns kooperieren und Inhalte von uns teilweise nutzen wollen, nehmen Sie bitte Kontakt auf: redaktion@pv-magazine.com.

Popular content

EIB-Darlehen von 500 Millionen Euro an Vulcan Energy für die Lithiumproduktion in Deutschland
10 Januar 2025 Das Projekt zielt auf die Produktion von 24.000 Tonnen pro Jahr Lithiumhydroxid für Batterien ab und kombiniert die unterirdische Solegewinnung mit da...