Aleo Solar weiter mit Verlusten

Teilen

Die Aleo Solar AG hat vorläufige Geschäftszahlen vorgelegt. Der EBIT-Verlust belaufe sich nach den ersten drei Quartalen 2013 auf 38 Millionen Euro. Dies sei weniger als im Vorjahreszeitraum, als das Ergebnis bei einem Minus von 51,5 Millionen Euro lag. Zugleich sei aber der Umsatz massiv eingebrochen. Nach 222,4 Millionen Euro nach den ersten drei Quartalen 2012 habe er in diesem Jahr bei voraussichtlich 99,1 Millionen Euro gelegen, teilte Aleo Solar weiter mit. Die endgültigen Zahlen für die ersten neun Monate 2013 werde der Photovoltaik-Hersteller am 12. November vorlegen.

Seit dem 1. Juli herrscht im Prenzlauer Werk von Aleo Solar Kurzarbeit. Die Produktion ist aber flexibel nach Auftragslage zwischenzeitlich auch wieder hochgefahren worden. Offiziell hat der Photovoltaik-Hersteller bis zum Jahresende beim Arbeitsamt die Kurzarbeit für seine Mitarbeiter beantragt. Aleo Solar sucht derzeit intensiv nach einem Investor, der den rund 90-prozentigen Anteil von Bosch Solar übernimmt. Der Stuttgarter Konzern hat für das Jahresende seinen Ausstieg aus dem kristallinen Photovoltaik-Geschäft angekündigt. Allerdings hat Bosch bis Ende März 2014 noch eine Finanzierungszusage an Aleo Solar gegeben. Ein Sprecher des Photovoltaik-Herstellers aus Brandenburg zeigte sich jüngst optimistisch, dass bis zum Jahresende ein neuer Investor gefunden werde. Derzeit liefen „fortgeschrittenen Gespräche“ mit potenziellen Investoren. Ursprünglich wollte Aleo Solar den Investorenprozess bis zum Ende des dritten Quartals abgeschlossen haben.
Kurze Zeit nach der Veröffentlichung der Quartalszahlen nahm Aleo Solar nochmals gesondert Stellung zu Marktgerüchten, die den Verkauf des 90-prozentigen Anteils von Bosch Solar betreffen. Das Photovoltaik-Unternehmen stellte klar, dass es derzeit keinen "bevorzugten Kaufinteressenten" gebe. Außerdem würden derzeit auch Optionen geprüft, die einen vollständigen oder teilweisen Verkauf des operativen Geschäftsbetriebs von Aleo Solar beinhalteten. Allerdings ungewiss, ob und in welcher Form ein solcher Verkauf vollzogen werden könne. (Sandra Enkhardt)

Dieser Inhalt ist urheberrechtlich geschützt und darf nicht kopiert werden. Wenn Sie mit uns kooperieren und Inhalte von uns teilweise nutzen wollen, nehmen Sie bitte Kontakt auf: redaktion@pv-magazine.com.

Popular content

Exnaton, CEO Liliane Ableitner
Stillstand statt Energiewende: Wie Energieversorger dynamische Tarife mit ihren Ausreden bremsen
16 Januar 2025 Dynamische Tarife sind ein entscheidender Hebel, um Flexibilität im Stromnetz zu schaffen, Verbraucherinnen und Verbraucher aktiv in die Energiewende...