REC reduziert kurzfristige Verbindlichkeiten

Teilen

Die Renewable Energy Company (REC) ASA will ein Teil ihrer Schulden vorzeitig ablösen. Das Unternehmen kündigte an, die Hälfte der im kommenden Jahr fälligen Wandelanleihe zurückkaufen zu wollen. Zudem wolle REC einen teilweisen Aufschub der Rückzahlung bis 2016 und 2018 erwirken, hieß es weiter. Die Refinanzierung der 160 Millionen Euro, die für den Rückkauf notwendig seien, wolle der norwegische Hersteller über eine Kapitalerhöhung, aus bestehenden Barmitteln sowie eine Erhöhung der Wandelanleihen, die bis 2016 und 2018 laufen, erreichen. REC erreiche damit eine Stärkung der finanziellen Basis durch die Reduzierung seiner kurzfristigen Verbindlichkeiten. Zugleich zeige es, dass das Photovoltaik-Unternehmen weiterhin die Unterstützung seiner Aktionäre und Kreditgeber in von Überkapazitäten geprägten Zeiten für die Solarindustrie. Die verbleibenden Fälligkeiten für das kommende Jahr seien nun beherrschbar. Außerdem verfüge REC nach dem Schritt über eine Eigenkapitalquote von mehr als 50 Prozent, hieß es weiter.  (Sandra Enkhardt)

Dieser Inhalt ist urheberrechtlich geschützt und darf nicht kopiert werden. Wenn Sie mit uns kooperieren und Inhalte von uns teilweise nutzen wollen, nehmen Sie bitte Kontakt auf: redaktion@pv-magazine.com.

Popular content

Atomkraftwerk in Belgien bei Nacht, Lichter am Horizont, Dampf aus den Kühltürmen
Talsohle statt Renaissance – Globaler Ausbau der Atomkraft kommt auf 3,9 Gigawatt
24 Januar 2025 2024 gingen nur eine Handvoll neuer Reaktoren ans Netz. Einige wurden unterdessen auch stillgelegt. Unterm Strich stieg die Zahl der im Betrieb befind...