Bundestag nimmt Kompromiss zur Solarförderung an

Teilen

Nicht einmal 24 Stunden nach der Sitzung des Vermittlungsausschusses hat der Bundestag über dessen Kompromissvorschlag abgestimmt. Ohne Debatte wurde über den Vorschlag entschieden: CDU, CSU, FDP, SPD und Grüne stimmten für die zwischen Bund und Ländern erzielte Einigung zur Solarförderung. Die Abgeordneten der Linken enthielten sich ihrer Stimme. Damit hat der Bundestag mit breiter Mehrheit die angepasste EEG-Novelle zur Photovoltaik gebilligt. Bereits morgen steht der Kompromissvorschlag auf der Tagesordnung des Bundesrats. Am 11. Mai hatte die Länderkammer mit Zwei-Drittel-Mehrheit die EEG-Novelle gestoppt und in den Vermittlungsausschuss verwiesen. Dies ist bei der morgigen Sitzung eher unwahrscheinlich, da wesentliche Kritikpunkte der Länder aufgenommen wurden und die EEG-Novelle entsprechend nachgebessert wurde. Sollte der Bundesrat dann ebenfalls zustimmen, kann das Gesetz rückwirkend zum 1. April in Kraft gesetzt werden. (Sandra Enkhardt)

Dieser Inhalt ist urheberrechtlich geschützt und darf nicht kopiert werden. Wenn Sie mit uns kooperieren und Inhalte von uns teilweise nutzen wollen, nehmen Sie bitte Kontakt auf: redaktion@pv-magazine.com.

Popular content

Stromnetz, Spanien, REE
Spanischer Netzbetreiber REE: Ursache für Stromausfall war Photovoltaik-Anlage in Badajoz
18 Juni 2025 Der Netzbetreiber sieht die Ursache des großflächigen Stromausfalls im April in der „Fehlfunktion“ einer Photovoltaik-Anlage in Badajoz. Er hat sie na...