Briten kürzen Einspeisetarife erneut

Teilen

In Großbritannien sollen die Einspeisetarife für Solarstrom aus kleinen privaten Photovoltaik-Anlagen von rund 26 Eurocent auf etwa 20 Eurocent reduziert werden. Danach sollen die Vergütungssätze regelmäßig alle drei Monate durchschnittlich um weitere 3,5 Prozent abgesenkt werden, maximal um 28 Prozent, wenn der Zubau übermäßig hoch ist. Sollte sich die Marktlage schlechter entwickeln als geplant, könnten diese regelmäßigen Absenkungen auch ausgesetzt werden, bis sich wieder ein angemessener Photovoltaik-Zubau einstellt.
Auch für größere Solarparks sollen die Tarife gekürzt werden, wie stark genau gab das Ministerium allerdings noch nicht bekannt. Durch die neue Regelung möchte das britische Energieministerium Anlagenbetreibern je nach Anlagengröße eine Kapitalrendite zwischen sechs und acht Prozent ermöglichen.
Eine Regelung, die man aus dem deutschen EEG so nicht kennt, soll ebenfalls geändert werden. In Großbritannien bekommen Anlagenbetreiber, die mehr als 25 Solaranlagen betreiben, derzeit nur 80 Prozent des gewöhnlichen Vergütungstarifs. Dies soll nun auf 90 Prozent angehoben werden.
Das britische Energieministerium DECC gibt an, das System der Einspeisevergütung mit den Neuregelungen sicherer, nachhaltiger und praktikabler machen zu wollen. „Das sind gute Nachrichten für Industrie und Verbraucher“, erklärt das Ministerium in der entsprechenden Pressemitteilung. (Mirco Sieg)

Dieser Inhalt ist urheberrechtlich geschützt und darf nicht kopiert werden. Wenn Sie mit uns kooperieren und Inhalte von uns teilweise nutzen wollen, nehmen Sie bitte Kontakt auf: redaktion@pv-magazine.com.

Popular content

Eco Stor, Bollingstedt, Großspeicher, Batteriespeicher
Fast 2 Millionen Batteriespeicher mit 22 Gigawattstunden Kapazität in Deutschland bis Ende 1. Halbjahr 2025 installiert
18 Juli 2025 In den ersten sechs Monaten sind in Deutschland mehr als 250.000 neue Batteriespeicher mit knapp 2 Gigawatt Leistung und 3,55 Gigawattstunden Kapazitä...