Solarhybrid baut größten Solarpark Thüringens

Teilen

Der symbolische Spatenstich für die bislang größte Photovoltaik-Freiflächenanlage „Solaris 8“ in Thüringen ist erfolgt. Sie werde eine Leistung von 7,5 Megawatt haben und solle am 29. Dezember ans Netz gehen, teilte der Generalunternehmer, die Solarhybrid AG, mit. Auftraggeber für die schlüsselfertige Errichtung des Solarparks in Rüdersdorf sei die Solaris Kraftwerke GmbH. Das Auftragsvolumen belaufe sich auf 15,7 Millionen Euro. Die Module von Renesola würden auf einer Fläche von etwa 20 Hektar installiert. Der Solarpark solle künftig sieben Millionen Kilowattstunden Strom pro Jahr liefern.
Solarhybrid bestätigte zudem, Aufträge für drei weitere Photovoltaik-Freiflächenanlagen in Sachsen erhalten zu haben. Die Solarparks in Werdau Steinpleis und Crossen werden demnach eine Nennleistung von insgesamt 4,2 Megawatt. Das Volumen für diese Aufträge liege bei neun Millionen Euro. Auch diese Photovoltaik-Anlagen sollen Solarhybrid zufolge noch in diesem Jahr ans Netz gehen. (Sandra Enkhardt)

Dieser Inhalt ist urheberrechtlich geschützt und darf nicht kopiert werden. Wenn Sie mit uns kooperieren und Inhalte von uns teilweise nutzen wollen, nehmen Sie bitte Kontakt auf: redaktion@pv-magazine.com.

Popular content

pvXchange-Modulpreisindex, Stand Januar 2025
Modulpreise am Scheideweg
21 Januar 2025 Zuerst die gute Nachricht: Kurz nach dem Jahreswechsel hat sich bei den Modulpreisen noch nicht viel getan, weder bei den Produkten mit sehr hohen Wir...