Teilnehmer der Diskussion:
Margarete von Oppen, Fachanwältin für Verwaltungsrecht und Partnerin der Rechtsanwaltssozietät orka PartnerschaftModeration:
Sandra Enkhardt, News Director Germany bei pv magazineInhalt des Webinars
Das Live-Webinar ist vorbei. Sie können aber jederzeit Zugriff zur Aufzeichnung erwerben. Eine Inhaltsbeschreibung finden Sie unter dem Formularfeld.
Mit der Anmeldung erhalten Sie Zugriff auf die Aufzeichnung und folgende Vorteile:
- Präsentationen der Vortragenden
- 15 % Rabatt auf ein Zeitschriftenabonnement
Regulärer Preis: 99,00 EUR netto.
Bei Fragen wenden Sie sich bitte an events@pv-magazine.com.
Brauche ich für einen Batteriespeicher überhaupt eine Baugenehmigung? Es ist doch nur ein Container! Wer sich mit der Genehmigung eines Batteriespeichers beschäftigt, wird an dieser oder einer ähnlichen Frage nicht vorbeikommen, denn Batteriespeicher gibt es in vielen Formen und Größen. Der eine will seinen Batteriespeicher in eine Lagerhalle stellen, der andere seitlich ans Gebäude in ein Gewerbegebiet, der dritte vielleicht im Außenbereich an seine ohnehin umzäunte Solaranlage. Und in jedem Fall sind andere Vorschriften und Regeln zu beachten.
In diesem Webinar Plus erörtern wir mit der Fachanwältin für Verwaltungsrecht und Spezialistin im Energierecht, Margarete von Oppen am Beispiel unterschiedlicher Fallkonstellationen:
- Unter welchen Voraussetzungen sind Batteriespeichersysteme bauplanungsrechtlich zulässig?
- Ist die Durchführung eines Baugenehmigungsverfahren erforderlich und wenn ja, welches?
Wir werden uns zum Beispiel mit folgenden Fallvarianten beschäftigen:
- Stand-alone Großspeicher im Geltungsbereich eines Bebauungsplans oder im unbeplanten Außenbereich.
- Mischstromspeicher oder Grünstromspeicher im Zusammenhang mit einer Photovoltaik-Freiflächenanlage oder einem Windpark.
- Vom Netzbetreiber ausgeschriebene Speicher.
- Nutzungsänderungen bei der Errichtung von Batteriespeichern im Gewerbegebiet im Gebäude oder Outdoor?
In diesem Webinar Plus können Sie Fragen schriftlich stellen oder im Networkingteil auch an die Referentin persönlich. pv magazine Nachrichtenchefin Deutschland Sandra Enkhardt wird das Webinar moderieren.
Was ist ein Webinar Plus? Serviceorientierte und in die Tiefe gehende Diskussionen sind in Zukunft mit der neuen kostenpflichtigen pv magazine Webinar Plus-Reihe möglich. Wir bieten in dieser Reihe unabhängigen Inhalt an, von pv magazine und eingeladenen Branchenexperten speziell recherchiert und als direkter Service für die tägliche Arbeit der Teilnehmenden gedacht. Es gibt die Möglichkeit, nach den Präsentationen live Fragen zu stellen und sich zu vernetzen. In der Teilnahmegebühr ist der Zugang zur aktuellen Magazinausgabe enthalten.
Regulärer Preis: 99,00 EUR netto.
Allgemeine Geschäftsbedingungen – Rückerstattungs- und Streitbeilegungsrichtlinie für Veranstaltungstickets, siehe hier.
Mit dem Absenden dieses Formulars stimmen Sie zu, dass das pv magazine Ihre Daten für die Veröffentlichung Ihres Kommentars verwendet.
Ihre persönlichen Daten werden nur zum Zwecke der Spam-Filterung an Dritte weitergegeben oder wenn dies für die technische Wartung der Website notwendig ist. Eine darüber hinausgehende Weitergabe an Dritte findet nicht statt, es sei denn, dies ist aufgrund anwendbarer Datenschutzbestimmungen gerechtfertigt oder ist die pv magazine gesetzlich dazu verpflichtet.
Sie können diese Einwilligung jederzeit mit Wirkung für die Zukunft widerrufen. In diesem Fall werden Ihre personenbezogenen Daten unverzüglich gelöscht. Andernfalls werden Ihre Daten gelöscht, wenn das pv magazine Ihre Anfrage bearbeitet oder der Zweck der Datenspeicherung erfüllt ist.
Weitere Informationen zum Datenschutz finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.