Teilnehmer der Diskussion:
Lars Kreemke, Head of Inside Sales bei K2Marc Ruffner, Technical Sales Manager bei K2
Moderation:
Cornelia Lichner, Redakteur bei pv magazineDownload der Vorträge:
PräsentationInhalt des Webinars
Selbst erfahrene Projektierer und Installateure stoßen bei der Planung von Dachanlagen hin und wieder an ihre Grenzen. Es gibt Dächer, welche die Möglichkeiten herkömmlicher Planungsprogramme übersteigen oder spezielles Wissen über Dachkonstruktionen und Montagesysteme erfordern.
In diesem Webinar wollen wir gemeinsam mit den Planungsspezialisten unseres Initiativpartners K2 Systems solche Sonderfälle betrachten und aufzeigen, welche Methoden zur Selbstbearbeitung existieren und wann es sinnvoll ist, weitere Unterstützung vom K2 Technical Sales anzufordern.
Lars Kreemke, Head of Inside Sales bei K2, präsentiert uns ein erstes Beispiel: Die Dacheindeckung eines Schweizer Fußballstadions verfügt nur über geringe Lastreserven. Das Dach der Zuschauertribüne ist zwar statisch als Wetterschutz, nicht aber für zusätzliche Photovoltaik dimensioniert, was eine klassische Photovoltaik-Montagelösung unmöglich machte. Dennoch konnte eine sichere, statisch nachgewiesene Lösung gefunden werden, sodass das Stadion nun größtenteils mit nachhaltig erzeugtem Strom versorgt wird.
Marc Ruffner, Technical Sales Manager bei K2, erklärt in einem weiteren Beispiel den Einsatz von Beton- und PE-Platten auf Flachdächern. Diese kommen beispielweise zum Einsatz, wenn bestehende Gründächer belegt werden sollen. K2 erläutert überdies, wie Brandschutzanforderungen in der Planung mit K2 Base berücksichtigt werden können. Zusätzlich behandeln wir die Lastoptimierung auf Flachdächern mit Folien- oder Bitumeneindeckung und Wärmedämmung sowie Best-Practice-Beispiele der Ballastplanung.
K2 bietet zudem Unterstützung bei der Planung von Freiflächenanlagen mit dem System N-Rack an und kümmert sich auf Wunsch um Bodengutachten, Kampfmittelprüfungen, Rammsondierungen oder Eindrehversuche.
Haben Sie Fragen zur Planung von Spezialfällen? Dann stellen Sie diese gerne bereits bei der Anmeldung oder direkt im Webinar.
Inhalt:
- Planung von Sonderkonstruktionen und Gewerbedächern mit geringen Lastreserven: Alternative Befestigungslösungen
- Betonplatten und PE-Platten auf Bestandsgründächern einsetzen
- Brandschutzanforderungen und Hindernisplanung
- K2 Base: Planung von großen Flachdächern in der Live-Demo unter Berücksichtigung von Brandschutz, Hindernissen, Blitzschutz und Lastenoptimierung (Ballast/Wärmedämmung)
- Planung von Freiflächen mit N-Rack
- Bodengutachten
- Kampfmittelprüfung
- Fundamentplanung
Fragen und Kommentare können Sie bei der Anmeldung eingeben oder im Chat während des Webinars stellen.
Cornelia Lichner, Redakteur bei pv magazine, wird dieses Webinar moderieren.
Die Anmeldung zu diesem pv magazine Webinar ist kostenlos.
Mit dem Absenden dieses Formulars stimmen Sie zu, dass das pv magazine Ihre Daten für die Veröffentlichung Ihres Kommentars verwendet.
Ihre persönlichen Daten werden nur zum Zwecke der Spam-Filterung an Dritte weitergegeben oder wenn dies für die technische Wartung der Website notwendig ist. Eine darüber hinausgehende Weitergabe an Dritte findet nicht statt, es sei denn, dies ist aufgrund anwendbarer Datenschutzbestimmungen gerechtfertigt oder ist die pv magazine gesetzlich dazu verpflichtet.
Sie können diese Einwilligung jederzeit mit Wirkung für die Zukunft widerrufen. In diesem Fall werden Ihre personenbezogenen Daten unverzüglich gelöscht. Andernfalls werden Ihre Daten gelöscht, wenn das pv magazine Ihre Anfrage bearbeitet oder der Zweck der Datenspeicherung erfüllt ist.
Weitere Informationen zum Datenschutz finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.