Skip to content

Voltstorage

Voltstorage treibt Entwicklung von Eisen-Salz-Batterie voran

Die nächste Entwicklungsstufe soll unter anderem zu einer 20-fachen Leistungssteigerung der sogenannten Iron Salt Battery führen. Dafür will Voltstorage dann auch die Produktdefinition starten.

Voltstorage erhält 30 Millionen Euro-Kredit von EIB

Das Geld will der Hersteller von Vanadium-Redox-Flow-Batterien in Forschung und Entwicklung der neuen Eisen-Salz-Batterietechnologie sowie ein neues Werk investieren. Es stammt aus dem Forschungs- und Innovationsprogramm der Europäischen Kommission.

Voltstorage zeigt Vanadium-Redox-Flow Gewerbespeicher

Mit einem neuen Speicher für Landwirtschaft und Gewerbe geht der Münchner Hersteller an den Markt. Die 50-Kilowattstunden-Container können zu einem 500 Kilowattstunden-System kaskadiert werden.

3

Voltstorage erhält 24 Millionen Euro von US-Investor für Entwicklung neuer Redox-Flow-Speicher

Cummins hat sich im Zuge einer Serie-C-Finanzierung an dem Münchner Speicherhersteller beteiligt. Das Geld soll unter anderem genutzt werden, um die Iron Salt Battery weiterzuentwickeln und zur Produktreife zu bringen.

Voltstorage stellt Redox-Flow-Heimspeicher „Smart“ ein und fokussiert sich auf Gewerbespeicher

Das Münchner Start-up sieht einen wachsenden Bedarf an größer dimensionierten Speichern. Für die bestehenden Kunden werden die die vertraglich zugesicherten Service- und Supportleistungen erfüllt. Kunden, die einen Redox-Flow-Heimspeicher bestellt oder bereits angezahlt haben, sollen sich mit ihren Fachpartnern in Verbindung setzen.

12

Voltstorage strebt nach Iron-Redox-Flow-Speicher mit Gestehungskosten von fünf Cent pro Kilowattstunde

An der Hochschule Landhut läuft das vom Bundeswirtschaftsministerium geförderte Forschungsprojekt „FERRUM“ noch bis Ende Februar 2022. Im ersten Schritt soll ein Speichersystems mit einer Kapazität von acht Kilowattstunden entwickelt werden. Später soll die Kapazität für gewerbliche und industrielle Speicher-Anwendungen auf 50 Kilowattstunden skaliert werden.

8

Voltstorage sichert sich 6 Millionen Euro zum Ausbau der Serienfertigung seiner Vanadium-Redox-Flow-Heimspeicher

Allein der Wachstumsfonds Bayern beteiligte sich in der Serie-B-Finanzierungsrunde mit einem Volumen von gut sechs Millionen Euro an dem Münchner Hersteller von Vanadium-Redox-Flow-Heimspeichern. Voltstorage will sein Wachstum mit dem frischen Kapital beschleunigen und in zwei Jahren zum führenden Anbieter lithium-freier Speichersysteme werden.

2

Hochschule Landshut und Voltstorage wollen „Weltspeicher“ auf Redox-Flow-Basis entwickeln

Die Partner werden das technische und wirtschaftliche Konzept eines kostengünstigen Stromspeichers auf Basis der Redox-Flow-Technologie weiterentwickeln. Sie gehören zu den fünf Siegerteams der ersten Runde eines Innovationswettbewerbs, die das Bundesforschungsministerium ausgewählt hat.

3

Stromspeicher-Start-up Voltstorage wirbt über Crowdfunding bei Wiwin eine Million Euro ein

Das Fundingziel war innerhalb weniger Tage erreicht. Mehrere hundert Anleger haben sich an der Finanzierung beteiligt. Voltstorage entwickelt und produziert Redox-Flow-Speicher für Privathaushalte. Das Münchner Start-up wil das Geld in den Aufbau der Serienproduktion investieren.

1

Wiwin-Award: HPS gewinnt 500.000 Euro Investment für all-in-one-Energiespeichersystem

Das Berliner Start-up bietet ein Komplettsystem für 100 Prozent Autarkie an. HPS setzte sich im Finale gegen vier andere Start-ups durch, darunter auch Voltstorage, das einen Photovoltaik-Heimspeicher auf Basis von Vanadium-Redox-Flow-Technologie anbietet.

2