Skip to content

Sonnen

Sonnen präsentiert neue Variante seiner Sonnenbatterie 10

Das neue Produkt lässt sich sowohl DC- als auch AC-seitig installieren. Der Speicher bietet eine Backup-Funktion bei Stromausfall: Er versorgt automatisch den Haushalt weiter auf allen drei Phasen mit Strom und hält gleichzeitig die Funktion der Photovoltaik-Anlage aufrecht.

2

„Das Gesetz ist revolutionär“

Interview: Der Markt für Photovoltaik-Heimspeicher war angesichts der allgemeinen Kaufzurückhaltung 2024 eher schwierig. Doch der Tiefpunkt war letzten Sommer wohl erreicht, sagt Fermin Bustamante. Sales&Marketing-Leiter Deutschland, Österreich, Schweiz (DACH) bei Sonnen. Mit dem nun verabschiedeten Solarspitzen-Gesetz sowie den Vorgaben aus Paragraf 14a EnWG sieht er neue Impulse, die den Markt verändern werden. Systemintelligenz könnte sich endlich auszahlen.

7

Sonnen bietet in den USA Versorgung aus virtuellem Kraftwerk per PPA an

Gemeinsam mit dem Unternehmen Solrite verkauft Sonnen im Bundesstaat Texas den Strom aus seinem virtuellen Kraftwerk aus Photovoltaik-Heimspeichern an Endkunden für 12 US-Dollarcent pro Kilowattstunde. Bei den Haushalten werden dafür Photovoltaik-Anlagen und Speicher installiert, die allerdings im Besitz des US-Partners bleiben.

Transnet BW präqualifiziert virtuelles Kraftwerk aus Heimspeicher von Sonnen für Primärregelleistung

Der dritte Übertragungsnetzbetreiber in Deutschland greift nun auf die vernetzten Heimspeicher des Allgäuer Unternehmens zurück, um die Frequenz im Stromnetz stabil zu halten. Im Netzgebiet von Transnet BW verfügt Sonnen über eine installierte Speicherkapazität von etwa 150 Megawattstunden.

5

Enersol stellt Ende Oktober Betrieb ein

Die Sonnen-Tochter war in der Boomphase für Photovoltaik-Dachanlagen stark gewachsen. Nun lassen die aufgebauten Strukturen keinen profitablen Betrieb mehr zu und Enersol muss schließen. Um Service und Wartung der bereits installierten Photovoltaik-Anlagen wird sich Sonnen ab November kümmern.

2

Sonnen kombiniert virtuelles Kraftwerk mit dynamischen Stromtarif

Mit dem neuen Stromvertrag „EnergyDynamic“ sollen die Kunden noch mehr sparen können als mit einem einfachen dynamischen Stromtarif. Zudem sind durch die Nutzung des virtuellen Kraftwerks für kurzfristige Netzdienstleistungen noch Zusatzeinnahmen möglich.

2

Sonnen präsentiert neue Generation seines Photovoltaik-Speichers

Die „sonnenBatterie 10 performance+“ ist ein Speicher- und Energiemanagementsystem für Haushalte. Eine Ersatzstromlösung ist direkt in das Produkt integriert.

12

Sonnen bietet neue Ladelösung an

Die intelligente Wallbox mit drei verschiedenen Lademodi wird voraussichtlich im Herbst auf den Markt kommen. Damit soll noch mehr Solarstrom aus der eigenen Photovoltaik-Dachanlage im Tank der Elektroautos landen.

15

Shell will Sonnen verkaufen

Vor vier Jahren hat der Ölkonzern den Allgäuer Hersteller für Photovoltaik-Heimspeicher gekauft. Nun wird Medienberichten zufolge ein neuer Investor und mindestens Mehrheitseigner gesucht.

Brand in Lagerhalle verursacht Millionenschaden

Die Lagerhalle in Durach-Oberkottern nutzten mehrere Firmen aus der Region, so befanden sich dort auch Batteriemodule von Sonnen. Der Großbrand zog sich über mehrere Stunden. Die Polizei ermittelt derzeit noch die Ursache für das Feuer.

4