Der deutsche Energiekonzern plant am Photovoltaik-Kraftwerk Limondale Solar Farm die Installation von Tesla Megapack-Batterien. In Deutschland hat RWE ein neues Projekt für ein wasserstofffähiges Gaskraftwerk in Gang gebracht.
Nach einer Ausschreibung beauftragt der Konzern RWE ein Konsortium mit dem Bau eines wasserstofffähigen Gaskraftwerks. Das neue Kraftwerk soll in Weisweiler entstehen. Zunächst steht noch die Genehmigungsphase an.
Wienenergie, Rheinenergie, Siemens Energy und Verbund erproben die Beimischung von bis zu 15 Prozent Wasserstoff in einer Gasturbine. Der Testlauf beginnt Mitte Juli in einem Wiener GuD-Kraftwerk.
Eine Machbarkeitsstudie von AGL und ARENA will prüfen, ob die Hochtemperaturspeicher den Dampf für den Betrieb einer 200 Megawatt-Turbine in einem Gaskraftwerk bereitstellen können. Das Konzept zielt auf eine achtstündige Wärmeversorgung ab. Langfristig geht es um die Umrüstung der thermischen Kraftwerke auf erneuerbare Energien.
Die Analysten haben mögliche Effekte des vom Bundeskabinett beschlossenen Ersatzkraftwerkebereithaltungsgesetzes untersucht. Die Reduktion des Gasverbrauchs im Stromsektor würde demnach jedoch mit höheren CO2-Emissionen und Strompreisen einhergehen.
Bei der Stromproduktion in Gaskraftwerken lässt sich der CO2-Ausstoß durch einen Wasserstoffanteil senken. Vollständig klimaneutral ist der Betrieb laut MAN mit Power-to-X Kraftstoffen wie synthetischem Erdgas möglich.
Der 5,2-Megawatt-Batteriespeicher wird in einem Gaskraftwerk von Veolia in der Slowakei installiert. Der Speicher soll die Zeitspanne bis zum Erreichen der vollen Leistung der Anlage halbieren.
Das Ludwigshafener EPC-Unternehmen beginnt kommende Woche mit dem Bau eines 34-Megawatt-Solarparks. Derweil hat der schwedische Energiekonzern sein 5,7-Megawatt-Projekt schon am Netz. Das besondere hierbei: Die Photovoltaik-Anlage ist über Crowdfunding finanziert und befindet sich am Standort eines Gaskraftwerks.
Batteriespeicher sind nicht nur sinnvoll mit Solaranlagen zu kombinieren, sondern auch mit Gasturbinen, erklärt Younicos. Mit dem eingereichten Projekt erreichte das Unternehmen in dem Energy-Storage-Highlight-Ranking von pv magazine den ersten Platz.