Bei Öl und Kohle haben Importe aus Russland heute nur einen geringen Anteil an den Gesamteinfuhren, meldet das Bundeswirtschaftsministerium. Auch bei Erdgas ist die Abhängigkeit zuletzt deutlich gesunken – aber immer noch hoch.
Ein kurzfristiger Stopp der Gas- und Kohleimporte aus Russland gefährdet die Stromversorgung nicht, so die Forscher. Die AKWs können wie geplant Ende 2022 vom Netz gehen. Eine Bedingung dafür ist der Erneuerbaren-Ausbau wie ihn das Osterpaket der Bundesregierung vorsieht.
Eine Abgabe lässt sich schnell umsetzen und wirkt zielgenauer als ein Gasembargo, so Greenpeace. Aus Deutschland fließt 2022 wohl doppelt so viel Geld für Erdgas nach Russland wie im Vorjahr.
Nach Angaben des Ministers ist die Versorgungssicherheit weiterhin gewährleistet. Dennoch braucht es weitere Vorsorgemaßnahmen für den Fall, dass der Konflikt mit Russland eskaliert. Habeck ruft alle zur Reduzierung des Gasverbrauchs auf. Bund und Länder sind sich zugleich einig, dass es schnell mehr Erneuerbare und eine Steigerung der Energieeffizienz braucht.
Das Bundeswirtschaftsministerium verweist in seinem „Fortschrittsbericht Energiesicherheit“ insbesondere auf die Diversifizierung bei Kohle und Öl. Die Abhängigkeit von russischen Gaslieferungen zu reduzieren, wird hingegen als anspruchsvoll beschrieben. Für ein Embargo reicht es nach Ansicht von Habeck noch nicht.
Der Zubau von 84 Gigawatt Photovoltaik-Anlagen sowie 44,5 Gigawatt Windkraftanlagen, davon 39 Gigawatt Windkraftanlagen an Land sind entscheidend, um im Stromsystem innerhalb von fünf Jahren 50 Terawattstunden Erdgas zu ersetzen. Eine ambitionierte Wärmewende, höhere Energieeffizienz und ein Brennstoffwechsel könnten bei einem Ausfall der Gasimporte als Kompensation ebenso wichtig werden.
Zugegeben – diese Überschrift mag sicherlich sehr provokativ klingen angesichts des unendlich großen Leids, das dieser autokratische Herrscher momentan über die Bürger der Ukraine bringt. Trotzdem muss man wohl sachlich konstatieren, auch wenn seine Ziele zweifellos vollkommen falsch, ungerecht und unmenschlich sind, scheint er auf jeden Fall welche zu haben und versucht, sie konsequent zu […]
Schon seit Mitte 2021 sind die fossilen und atomaren Energiepreise weltweit und damit auch bei uns in Deutschland stark gestiegen. Die Ursachen sind vielfältig: Verknappungen durch Förderrückgang, Spekulationen, Terrorattacken auf Infrastrukturen und vieles andere mehr. Seit dem Kriegsangriff Russlands auf die Ukraine sind die fossilen Energiepreise noch einmal regelrecht explodiert. Sie weiten sich zu einer […]
In der öffentlichen Debatte wird der verbrecherische Akt Putins zu Recht verurteilt. Wer aber ist verantwortlich dafür, dass er diesen vollziehen kann? Diejenigen, die ihm jahrzehntelang Gas, Öl, Kohle und Nuklearbrennstoff abgekauft und damit die militärische Aufrüstung ermöglicht haben! Hat es eine derartige Kriegsursache je gegeben? Nein! Das zeigt, dass wir an der Schwelle einer […]
Der Deutschen Rohstoffagentur zufolge gibt es für Spezialmetalle wie Iridium und Scandium bereits heute eine hohe Angebotskonzentration und hohe Versorgungsrisiken. Weniger angespannt ist die Lage demnach bei Yttrium und Titan.