Skip to content

Nachrichten

Der Norden klotzt

Netzausbau: Kein anderes Thema polarisiert in der Debatte um die Erneuerbaren wie der Ausbau der Übertragungsnetze. Die Realisierung bleibt hinter der Planung zurück. Die Parteien geben sich gegenseitig die Schuld am schleppenden Ausbau. Andere fragen sich unterdessen, ob der Ausbau in dem Maße überhaupt notwendig ist. Für die Photovoltaik wohl kaum, das belegt eine Studie.

Kleine Dosen mit viel drin

Anschlussdosen: Auf der Intersolar Europe 2012 gab es etliche innovative Entwicklungen für Anschlussdosen zu sehen. Wie in den Vorjahren lag das Hauptaugenmerk auf der Integration von Elektronik. Die Hersteller zeigten sowohl neue Produkte als auch ältere in verbesserter Form.

Entscheidende Vernetzung

Qualitätssicherung: Eine schadhafte Lamination kann die Lebensdauer von Modulen deutlich reduzieren. Vernetzungstests helfen, Qualitätsprobleme zu bestimmen. photovoltaik beschreibt eines der wichtigsten Verfahren für eine schnelle Qualitätssicherung.

Weiterhin ein Wachstumsmarkt

Intersolar North America: Der Andrang in San Francisco war zwar etwas schwächer als im Vorjahr, das Interesse an Anlagen und Systemen scheint jedoch ungebrochen. Während die Konsolidierung der Branche und das herausfordernde finanzielle Umfeld heftig diskutiert wurden, sorgte das relativ stetige Marktwachstum für positive Signale.

Faktor sieben

Wechselrichter aus Fernost: Samil Power exportiert bereits so viel Leistung wie kein anderer chinesischer Hersteller. Jetzt versiebenfacht das Unternehmen seine Produktionskapazität noch einmal.

Tauschen statt reparieren

Wechselrichter: Wie in früheren Zeiten die Modulhersteller sind nun auch Wechselrichterhersteller einem zunehmenden internationalen Wettbewerb ausgesetzt. Deshalb bauen sie ihre Serviceleistungen aus. Dabei ist der Gerätetausch ein wichtiger Aspekt.

Vorsprung eingeholt

Ranking: Viele große Dünnschichthersteller sind im vergangenen Jahr von der Solar-Weltbühne verschwunden. Für die Überlebenden wird es dennoch schwer werden, sich weiter am Markt zu behaupten. Denn der Kostenvorteil der Dünnschicht ist im Vergleich zur kristallinen Technologie inzwischen fast aufgebraucht.

Leicht erholt

Photovoltaik Global 30: Die monatelange Talfahrt der Photovoltaikwerte an den internationalen Börsen hat ein Ende. Der Branchenindex legte leicht zu.

Stimmung im deutschen Handwerk: Keine Erleichterung

Geschäftsklima: Die nach langem Ringen endlich beschlossene Novelle der Photovoltaikförderung hat bei den Solarhandwerkern Spuren hinterlassen. Stimmung und Ausblick haben sich wieder verschlechtert.

Spotmarkt PV-Module: Eine Premiere

Modulpreise: Der Preisindex erlebte im vergangenen Monat eine Premiere. Kristalline Module aus Deutschland waren billiger als die Konkurrenzprodukte aus Japan.