Die Blade-beschichtete Perowskit-Silizium-Tandemzelle ist mit zwei Übergängen und einer 2D-Perowskit-Schicht an der unteren Schnittstelle konfiguriert. Sie konnte über 1.700 Stunden rund 80 Prozent ihres ursprünglichen Wirkungsgrads beibehalten.
Der Solar Module Quality Standard auf Basis von VDE SPEC 90038-1 soll garantieren, dass Module nach einheitlichen Qualitätskriterien produziert und getestet wurden. Damit vereinfacht er den Einkaufsprozess.
Mit den Ergebnissen des Forschungsprojektes sollen Wechselrichter-Hersteller den Materialbedarf und den Testaufwand reduzieren können, ohne dass die Lebensdauer der Geräte leidet. Das könnte die Herstellungskosten reduzieren.
Das Start-up Pionix hat ein Open-Source-Projekt ins Leben gerufen, das ein Betriebssystem für Laesäulen entwickelt. Damit wollen die Gründer der ausufernden Komplexität bei Dokumentationen und Schnittstellen Herr werden. Darauf aufbauend bietet das Unternehmen Produkte und Dienstleistungen an.
Nach den Ergebnissen des chinesischen Photovoltaik-Unternehmens erbringen die Topcon-Solarmodule monatlich bis zu 3,4 Prozent mehr Ertrag als Rückkontakt-Module. Der Test lief allerdings nur zwei Monate – von Juli bis September.
Die 41. EU PVSEC 2024 war wieder eine der größten Photovoltaik-Konferenzen der Welt. pv magazine Chefredakteur Michael Fuhs war in Wien vor Ort. Er spricht im Podcast über die neuesten wissenschaftlichen Erkenntnisse und lässt Experten aus der Forschung und der Industrie mit ihren Einschätzungen zu Wort kommen.
Einer Studie der RWTH Aachen zufolge haben die mögliche Koppelung mit einer Photovoltaik-Anlage und die damit verbundenen Regelungsstrategien kaum Bedeutung für die Dimensionierung einer Wärmepumpe in sanierten Bestandbauten. Annahmen zum Strompreis sollten dagegen nicht vernachlässigt werden.
Eine Analyse des Mobilitäts-Dienstleisters Geotab zeigt, dass die jährliche Degradation von E-Auto-Batterien heute im Durchschnitt 1,8 Prozent beträgt – vor fünf Jahren lag der Wert noch bei 2,3 Prozent. Die Experten erwarten, dass die Rate in den nächsten Jahren weiter sinkt.
Das Schweizer Start-up-Unternehmen Sun-Ways plant den Bau einer 18-Kilowatt-Pilotanlage zwischen den Schienen eines 100 Meter langen Abschnitts einer Bahnstrecke im Schweizer Kanton Neuenburg.
Die EnBW-Tochter EnPV hat ein Topcon-Solarzellenkonzept entwickelt, das sich durch eine neuartige Rückkontakttechnologie auszeichnet. Die Zelle kann nach Unternehmensangaben zu deutlich niedrigeren Kosten als herkömmliche Topcon-Zellen hergestellt werden. Das Verfahren soll sich zudem leicht in bestehende Produktionsanlagen integrieren lassen.