Skip to content

Installation

Siemens und Stromnetz Hamburg testen Smart-Grid-Lösung für mehr Elektromobilität

Im Zuge des Pilotprojektes sollen technische Lösungen erarbeitet werden, wie das Niederspannungsnetz digitaler werden kann. Ein gesteuertes Laden soll die Netze entlasten und zugleich mehr Kapazitäten für Elektrofahrzeuge schaffen.

2

Energy Charts: Nettostromerzeugung in Deutschland erneuerbarer und CO2-ärmer in den ersten acht Monaten

Das Fraunhofer ISE hat die Daten von Januar bis August ausgewertet und mit dem Vorjahr verglichen. Die Erzeugung aus Kohlekraft ist massiv zurückgegangen und auch die Stromexporte sind gesunken. Im Gegenzug legten Windkraft und Photovoltaik weiter zu und auch die Gaskraftwerke sind dank steigender CO2-Zertifikatspreise wieder attraktiver – dies alles ging zu Lasten der Kohlekraftwerke.

11

Laschet verspricht weiter Verdopplung von Photovoltaik und Windkraft in Nordrhein-Westfalen bis 2030

Beim Landesverbandes Erneuerbare Energien NRW hat der Ministerpräsident deutlich mehr Engagement für den weiteren Ausbau von Photovoltaik- und Windkraftanlagen zugesagt. Der Verband fordert, die Ausbauziele gesetzlich festzuschreiben.

Stadt Freiburg fördert vollbelegte Dächer mit Photovoltaik, Speicher und Balkonmodule

Im September hat die Universitätsstadt ein neues Förderprogramm aufgelegt. Es beinhaltet viele neue Elemente. Es werden auch Zuschüsse für kombinierte Photovoltaik-Solarthermie-Anlagen und für die erste Steuerberatung nach Inbetriebnahme der Systeme gezahlt.

6

FVEE fordert schnelle Anschlussregelung für 52-Gigawatt-Deckel bei Photovoltaik

Nach einer Studie der Mitglieder des Forschungsverbunds braucht Deutschland bis 2050 eine installierte Photovoltaik-Leistung von 120 bis 500 Gigawatt, um seine Klimaschutzziele zu erreichen. Selbst wenn nach dem mittleren Szenario bis zur Mitte des Jahrhunderts 300 Gigawatt Photovoltaik notwendig werden, müssten jährlich neun Gigawatt neu installiert werden. Der 52-Gigawatt-Deckel steht diesem Vorhaben diametral entgegen und ist aus ökonomischer Sicht auch überflüssig.

2

ETIP PV: Photovoltaik-Stromgestehungskosten 2019 schon günstiger als durchschnittliche Spotmarktpreise

Die Wissenschaftler kritisieren veraltete Kostenannahmen für Photovoltaik, die den globalen Ausbau massiv behindern. Die Stromgestehungskosten sind bereits deutlich niedriger und werden bis 2050 noch weiter sinken. Auch die Kostenentwicklungen bei großen Batteriespeichern sind in die Untersuchung eingeflossen.

2

Photovoltaik-Zubau steigt im Juli auf knapp 300 Megawatt

Vor allem die Nachfrage nach Photovoltaik-Anlagen bis 750 Kilowatt treibt weiter den Markt in Deutschland. Der 52-Gigawatt-Deckel für die Solarförderung rückt damit immer näher. Im September sinken die Einspeisevergütungen und Marktprämien um weitere 1,4 Prozent.

1

„Shrimps“-Projekt des Fraunhofer-ISE kombiniert Photovoltaik und Aquakultur

In Vietnam testen die Freiburger Wissenschaftler, ob Pangasius und Shrimps in mit Photovoltaik überdachten Aquakulturen gezüchtet werden können. Das soll eine doppelte Nutzung der Flächen ermöglichen, aber auch Vorteile für den Betrieb der Zuchtanlagen bringen.

2

Sonnen verbindet Wohnsiedlung in den USA zu einem virtuellen Heimspeicher-Kraftwerk

Die 600 Mietwohnungen der Siedlung Soleil Lofts im US-Bundesstaat Utah werden mit Photovoltaik-Anlagen und Sonnenbatterien ausgestattet und zu einem virtuellen Kraftwerk vernetzt. Ähnliche Projekte hat Sonnen in den USA bereits in Florida und Arizona realisiert.

1

THEE und CEE planen 500 Megawatt Photovoltaik ohne Förderung in Deutschland

Die beiden Unternehmen haben eine Absichtserklärung unterzeichnet, wonach sie in den kommenden Jahren Photovoltaik-Anlagen mit insgesamt rund 500 Megawatt außerhalb des EEGs realisieren wollen. Die Thüga-Gruppe will den Solarstrom über langfristige Stromabnahmeverträge abnehmen.