Skip to content

Magazin Archiv 04 / 2020

Bund startet Förderprogramm für private Ladestationen

Heiminstallationen: Das Bundesverkehrsministerium hat erstmals ein Förderprogramm für privat genutzte Ladestationen für Elektrofahrzeuge aufgelegt. Ab dem 24. November 2020 können die Anträge bei der KfW eingereicht werden.

Drei Entscheidungsfragen bei E-Ladestationen

Kauf und Aufwand: Mit der steigenden Nachfrage nach Ladeeinrichtungen für Elektroautos kommen Kunden mit neuen Fragen auf Installateure zu.

Drei Installationsfragen bei Elektroladeeinrichtungen

Normen: Bei der Installation von Elektroladeeinrichtungen gibt es etliche Normen zu beachten. Bezüglich drei relevanter Fragen haben wir bei Stefan Hirzinger, bei Webasto für Normung und Regulatorik verantwortlich, nachgefragt.

Wallbox und Ladesteuerung selbst gemacht

Sektorenkopplung: Es gibt sehr unterschiedliche Wallboxen und Funktionalitäten für das Laden von Elektro­autos. Gute Lösungen für die Kombination mit Photovoltaikanlage und Stromspeicher können dabei recht teuer sein. Vieles ist allerdings auch mit einer günstigen Wallbox und Open-Source-Energiemanagement-Software als Eigenbaulösung möglich.

Solarstrom auf Dienstreise

Parkhaus: Dienstwagenflotten elektrifizieren, Ladespitzen im Stromnetz vermeiden und Solarstrom direkt und ohne Zwischenspeicherung tanken, all das lässt sich mit einer Ladeinfrastruktur am Arbeitsplatz erreichen. Wie sich solch eine Strategie umsetzen lässt, zeigt das IT-Unternehmen Bechtle an seinem Hauptsitz in Neckarsulm.

Von der Privatkundenanlage bis zur Gewerbeinstallation

Nachgefragt: Der Markt läuft, die Komplexität steigt, die Fragen werden nicht weniger. In diesem Umfeld haben uns knapp 100 Projektentwickler und Installateure Ihre Einschätzung zu wichtigen Installationsthemen gegeben.

Doppelt ungewöhnlich

Fallbeispiel: Die Firma Soppart hat in einem fast 20 Jahre alten Einfamilienhaus eine Photovoltaik-Indachanlage mit Stromspeicher und eine Luftwärmepumpe eingebaut. In der Branche sind sowohl Indach-Installationen als auch Wärmepumpen im Bestand umstritten. Robert Soppart schwört darauf.

Neuer Beruf: Elektroniker/in für Gebäudesystemintegration

Fit für die Zukunft: 2021 wird der neue Ausbildungsberuf eingeführt. Im Mittelpunkt stehen Themen wie Energiewende, Elektromobilität, intelligente Vernetzung von Gebäuden, Smarthome und Energie­management. Robert Soppart vom gleichnamigen Installationsbetrieb war an der Entwicklung beteiligt.

Wärmepumpen im Bestand, geht das?

Fragen und Antworten: In der Diskussion um die Dekarbonisierung der Heizungen herrscht in Bezug auf Bestandsgebäude oft Ratlosigkeit. Immer noch werden oft neue Gasheizungen eingebaut. Doch die Wärmepumpen­technologie entwickelt sich weiter. Es lohnt sich, manche Fragen neu zu stellen.

Schluss mit Gasheizungen im Bestand

Heizung: Wärmepumpen tragen auch bei nicht so günstigen Einbausituationen zum Klimaschutz bei und sollten die Gasheizungen schon heute ersetzen, erklärt Volker Quaschning, Professor für regenerative Energiesysteme an der HTW Berlin. Allen Szenarien zum Ausbau von grünem Wasserstoff zum Trotz.