Die schlüsselfertigen Energiespeicherlösungen des Berliner Anbieters werden jetzt auch von dem Münchner Photovoltaik-Großhändler vertrieben. Die Plug & Play-Gewerbespeicher sollen so auch ihren Weg in den Mieterstrommarkt finden.
Nach Angabe des Bundesverbands Solarwirtschaft haben sich die Preise für große Batteriespeicher in den vergangenen vier Jahren mehr als halbiert. Selbst für kleine Photovoltaik-Heimspeicher sind die Kosten um 40 Prozent gesunken.
Der koreanische Photovoltaik-Hersteller konnte im ersten Quartal wieder schwarze Zahlen schreiben. Der Umsatz lag allerdings deutlich unter dem Niveau des Vorjahresquartals und auch dem des Vorquartals.
Nach einem Medienbericht geht Agora Energiewende davon aus, dass die EEG-Umlage ab 2020 nicht mehr steigen wird. Im Jahr 2035 könnte sie dann bei 2,66 Cent pro Kilowattstunde liegen – etwa 3,3 Cent pro Kilowattstunde niedriger als bislang angenommen.
Die beiden US-Photovoltaik-Hersteller haben einen gemeinsamen Brief an die Internationale Handelskommission (ITC) der USA geschickt, in dem sie Schutzmaßnahmen für die heimische Solarindustrie fordern. Erst vor wenigen Tagen hat die ITC die Aufnahme der Untersuchungen angekündigt.
Nach dem bereits erfolgten politisch verordneten massiven Einbrechen des jährlichen Ausbauvolumens in der Solar-, Biogas-, Wasserkraft und Geothemiebranche haben viele befürchtet, dass es mit dem Wechsel zu Ausschreibungen nun auch bei der Windenergie zu einem Einbruch kommen würde. Exakt diese Befürchtungen werden nun ab 2019 Realität werden, wie man unschwer an den Ergebnissen der ersten […]
Der chinesische Ankeraktionär Shanghai Electric hat kein Pflichtangebot abgegeben, um weitere Anteile an dem Photovoltaik-Anlagenbauer zu erwerben. Die Option lief am Mittwoch ab. Somit bleibt Gründer Dieter Manz Hauptaktionär der Gesellschaft.
Weltweit sind inzwischen knapp zehn Millionen Menschen in den Branchen der erneuerbaren Energien beschäftigt – allein in der Solarbranche 3.1 Millionen, so eine neue Studie der International Renewable Energy Agency, IRENA. „IRENA“ ist sinnigerweise der griechische Name für „Frieden“. Jede Solaranlage, jedes Windrad, jede Biogasanlage und jedes Wasserkraftwerk ist ein Zeichen des Friedens. Durch erneuerbare […]
Die neue Untersuchung kommt zu dem Ergebnis, dass Stecker-Solar-Geräte bis 2,6 Ampere gefahrlos auch von Laien angeschlossen werden können. Die DGS will nun eigene Sicherheitsregeln für Photovoltaik-Balkonmodule veröffentlichen, um für zusätzliche Sicherheit bei Netzbetreibern und Endkunden zu sorgen. An einer Norm für die Geräte wird derzeit noch gearbeitet.
Der Solarpark soll eine Größe von 1177 Megawatt haben. Der Solarstrom aus dem Photovoltaik-Kraftwerk wird mit 2,42 US-Dollarcent pro Kilowattstunde gefördert.