Skip to content

Intersolar in München soll noch größer werden

Interview: Der Wandel in der Energie- und Solarbranche wirkt sich auch auf die Intersolar Europe aus. Erst kam zur Intersolar die Energiespeichermesse EES hinzu, jetzt wird das Konzept noch umfassender, Messe und Konferenz noch größer. Alles zusammen heißt jetzt „The smarter E“, erklärt Markus Elsässer, CEO des Veranstalters Solar Promotion. Unter anderem sollen dadurch mehr gewerbliche Photovoltaik-Interessierte nach München gelockt werden.

Antworten zu Fragen zum Batteriewechselrichter-Webinar mit Kaco

Kaco hat den Batteriewechselrichter Blueplanet gridsave 50.0 TL3-S aufbauend auf den Erfahrungen eines der ersten Quartierspeicherprojekte entwickelt, so dass nach Aussagen der Entwickler einige interessante Alleinstellungsmerkmale entstanden sind. Im Webinar gab es zu dem Quartierspeicherprojekt und zum Gerät etliche Fragen, die die Experten nun beantwortet haben.

Ganzheitlicher Wirtschaftlichkeitsrechner für Photovoltaik und Batteriespeicher

Das Öko-Institut und das Büro Ö-Quadrat haben einen frei verfügbaren Stromspar-Speicherrechner entwickelt, der zusätzlich zu Solaranlagen und Batteriespeichern auch Investitionen in die Energieeffizienz der Haushalte berücksichtigt. Diese können die Profitabilität insgesamt deutlich erhöhen. Begleitet wird das Projekt mit einer umfangreichen Studie zur Systemdienlichkeit und mit Tipps zur optimalen Beratung für interessierte Kunden.

1

Viel Licht und nur wenig Sonne

Die Light + Building ist eine der bedeutendsten Elektromessen. Doch Solarmodule und Batteriespeicher sucht man dort lange. Daran zeigt sich, dass die Separierung der Elektrobranche Bestand hat.

1

Installation der Elektrik und der Energetik bleiben separiert

Interview: Andreas Piepenbrink, Geschäftsführer des Batteriespeicher-Herstellers E3/DC, erläutert im Gespräch zur Übernahme durch den Elektrokonzern Hager seinen Blick auf den Installationsmarkt.

top business model: Großspeicher im Verteilnetz von Smart Power

Die pv magazine Jury zeichnet ein Projekt des Speicher-EPCs Smart Power als top business model aus. Das Unternehmen baut einen mittelgroßen Batteriespeicher, kooperiert mit einem Gewerbebetrieb und dem örtlichen Stadtwerk. Dadurch haben alle etwas von dem Peak-Shaving im Verteilnetz. Auch die anderen Stromkunden.

Speicher Highlights Platz 1: Kombikraftwerk für Netzdienstleistungen von Younicos und Technische Werke Ludwigshafen

Batteriespeicher sind nicht nur sinnvoll mit Solaranlagen zu kombinieren, sondern auch mit Gasturbinen, erklärt Younicos. Mit dem eingereichten Projekt erreichte das Unternehmen in dem Energy-Storage-Highlight-Ranking von pv magazine den ersten Platz.

1

Speicher Highlights Platz 2: Technologie für dreiphasige Multistring-Batteriewechselrichter von E3/DC

Der Speicherhersteller E3/DC hat eine Leistungselektronik entwickelt, mit der hohe Wirkungsgrade auch für Niedervoltsysteme möglich sind und die die Notstromversorgung verbessert. Damit erreichte das Unternehmen in dem Energy-Storage-Highlight-Ranking von pv magazine den zweiten Platz.

Speicher Highlights Platz 3: Großspeicher von SMA

SMA hat sich mit einem Großspeichersystem bei den pv magazine Speicher Highlights beworben, das besonders groß ist, sich zum Aufbau von Stromnetzen eignet und eine besonders schnelle Reaktionszeit hat. Damit erreichte das Unternehmen in dem Ranking von pv magazine den dritten Platz.

Speicher Highlights Platz 4: Leistungselektronik für Batteriewechselrichter vom Fraunhofer ISE

Hohe Wirkungsgrade und kleine Bauformen für Wechselrichter sind das Ziel von zwei Entwicklungen, mit denen sich das Fraunhofer Institut für Solare Enegiesysteme bei dem Energy-Storage-Highlight-Ranking von pv magazine beworben hat. Ein besonders kleiner Wechselrichter wird bereits auf Borkum erprobt. Mit den Entwicklungen erreicht das Institut in dem den vierten Platz.

1