Skip to content

Steuerliche Aspekte der Elektromobilität

Kleingewerbe und Freiberufler müssen darauf achten, dass sie firmeneigene Elektrofahrzeuge in der Steuererklärung richtig angeben. Es existieren etwas mehr Faktoren als beim Verbrenner, was auch an den diversen Förderungen liegt.

Weihnachtstipp: Gewusst wie

Um Ökologie und Nachhaltigkeit geht es bei „Mein grüner Fußabdruck“. Das Quiz ist als Einstieg in das Thema – auch für Kinder – geeignet. Teil 8 der Serie, in der wir Spiele vorstellen, die die Energiewende erlebbar machen.

Weihnachtstipp: Klima-Monopoly

Wer wollte beim Monopoly nicht schon immer mal die Schlossallee besitzen. An das Spielprinzip angelehnt ist „DKT-Das Klimaneutrale Talent“, allerdings sind die Straßen Naturschutzgebiete und die Häuser Bäume. Teil 7 der Serie, in der wir Spiele vorstellen, die die Energiewende erlebbar machen.

Weihnachtstipp: Aufgeräumt wird

Beim Spiel „Ecosystem“ gilt es an einem Strang zu ziehen. Die Spieler kämpfen gegen das System Dabei gewinnen entweder alle oder keiner. Teil 6 der Serie, in der wir Spiele vorstellen, die die Energiewende erlebbar machen.

Weihnachtstipp: Stadt der Zukunft

Beim Spiel „Neoville“ geht Lebensqualität über Reichtum. Es ist ein Lege- und Setzspiel, bei dem die Strategie Runde für Runde optimiert werden kann. Teil 5 der Serie, in der wir Spiele vorstellen, die die Energiewende erlebbar machen.

Weihnachtstipp: Die Zeit drängt

Wenn sie gern spielen und dabei was Neues ausprobieren wollen, dann wäre „Climat Tic Tac“ eine Geschenkidee für Weihnachten. Das Spiel zeigt Probleme im Zuge des Klimawandels auf und bietet Lösungsansätze. Teil 4 der Serie, in der wir Spiele vorstellen, die die Energiewende erlebbar machen.

Weihnachtstipp: Globale Energiewende

Im Kampf gegen die Erderwärmung gilt es beim Spiel „CO2“ schnell zu sein. Erreicht der Temperaturanstieg eine gewisse Schwelle, verlieren alle. Teil 3 der Serie, in der wir Spiele vorstellen, die die Energiewende erlebbar machen.

Weihnachtstipp: Klassische Versorger

Das Spiel „Funkenschlag“ lässt Spielern viele Freiheiten, um ihre Energieversorgung aufzubauen. Ein dynamisches Marktmodell und Erweiterungen mit verschiedenen Ländern und deren Eigenheiten sorgen langfristig für Abwechslung. Teil 2 der Serie, in der wir Spiele vorstellen, die die Energiewende erlebbar machen.

Weihnachtstipp: Harte Bandagen

Das Spiel „Kyoto“ richtet sich an Menschen, die gern und häufig spielen sowie eine Herausforderung suchen. Teilweise ist es bitterböse, aber leider auch realistisch. Teil 1 der Serie, in der wir Spiele vorstellen, die die Energiewende erlebbar machen.