In Metelen in Nordrhein-Westfalen entsteht derzeit einer der größten Batteriespeicher in Deutschland. Meag, Vermögensmanager von Munich Re und der Ergo Group, hat den Batteriepark mit 92,5 Megawatt Leistung und 231 Megawattstunden Kapazität erworben, der noch in der zweiten Jahreshälfte 2025 ans Netz gehen soll. Entrix übernimmt die Optimierung und Vermarktung des Batteriespeichers an verschiedenen Märkten, wie das Unternehmen am Dienstag mitteilte. Die Anlage im Münsterland werde „vollständig merchant betrieben“, hieß es weiter.
Die Vermarktung des Batteriespeichers wird über die auf künstlicher Intelligenz basierende Handelsplattform von Entrix erfolgen. Vollautomatisiert werde dabei über alle relevanten Märkte hinweg – von Primär- und Sekundärregelleistung bis hin zum Day-ahead- und Intraday-Handel – optimiert. Mit dem Multi-Markt-Modell könne flexibel auf Marktentwicklungen reagiert werden, um möglichst attraktive Renditen für die Investoren zu erzielen, so Entrix weiter.
Für Meag ist der Erwerb des baureifen Batteriespeicherprojekts in Metelen der Einstieg in diesen Bereich. Es sei der erste Kauf eines Batteriespeichers und solle der „Auftakt weiterer Investitionen der Meag in die nationale Speicherinfrastruktur“ sein. Zum Kaufpreis machen die Unternehmen keine Angaben. Das Projekt sei ursprünglich von SMA Altenso entwickelt worden. Die 100-prozentige SMA-Tochter ist als Generalunternehmer (EPC) und O&M-Dienstleister weiter mit der Anlage verbunden.
Dieser Inhalt ist urheberrechtlich geschützt und darf nicht kopiert werden. Wenn Sie mit uns kooperieren und Inhalte von uns teilweise nutzen wollen, nehmen Sie bitte Kontakt auf: redaktion@pv-magazine.com.
Mit dem Absenden dieses Formulars stimmen Sie zu, dass das pv magazine Ihre Daten für die Veröffentlichung Ihres Kommentars verwendet.
Ihre persönlichen Daten werden nur zum Zwecke der Spam-Filterung an Dritte weitergegeben oder wenn dies für die technische Wartung der Website notwendig ist. Eine darüber hinausgehende Weitergabe an Dritte findet nicht statt, es sei denn, dies ist aufgrund anwendbarer Datenschutzbestimmungen gerechtfertigt oder ist die pv magazine gesetzlich dazu verpflichtet.
Sie können diese Einwilligung jederzeit mit Wirkung für die Zukunft widerrufen. In diesem Fall werden Ihre personenbezogenen Daten unverzüglich gelöscht. Andernfalls werden Ihre Daten gelöscht, wenn das pv magazine Ihre Anfrage bearbeitet oder der Zweck der Datenspeicherung erfüllt ist.
Weitere Informationen zum Datenschutz finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.