Green Planet Energy versorgt Hamburger Haushalte im sozialen Wohnungsbau mit Mieterstrom und grüner Wärme

Teilen

Das Hamburger Kommunalunternehmen Fördern & Wohnen hat jetzt im Stadtteil Bahrenfeld ein gefördertes Quartier mit 107 Wohnungen errichtet. Die Energieversorgung übernimmt Green Planet Energy: Die ortsansässige Energiegenossenschaft installiert auf den von ihr gepachteten Dachflächen eine Photovoltaik-Anlage mit 160 Kilowatt Leistung, um Mieterstrom zu erzeugen. Dazu kommen vier Luft-Wasser-Wärmepumpen.

Den erzeugten Solarstrom und die grüne Wärme liefert Green Planet Energy an die Bewohner der Häuser. Reicht die Leistung der Photovoltaik-Anlage nicht aus, versorgt die Energiegenossenschaft die Gebäude mit Ökostrom, der den Kriterien von Greenpeace entspricht.

Weitere Projekte geplant

Das neue Quartier in der Bahrenfelder Wichmannstraße dient zunächst als Wohnunterkunft für geflüchtete Familien sowie für Wohnungslose. Nach ein bis drei Jahren werden die Neubauten in geförderte Mietwohnungen umgewandelt. Die ersten Bewohner sind bereits eingezogen. Die Gebäude bieten Platz für 370 Menschen.

Fördern & Wohnen schafft im Auftrag der Stadt Hamburg Wohnraum für Bürger, die es auf dem Wohnungsmarkt besonders schwer haben. Das Unternehmen hat mit Green Planet Energy weitere Projekte dieser Art zu realisieren.

„Als Genossenschaft setzen wir uns seit mehr als 25 Jahren für eine sozial gerechte Energiewende ein“, sagt Nils Müller, Co-Vorstand von Green Planet Energy. „Unser Projekt in Hamburg-Bahrenfeld zeigt, wie es geht. Städtischer Wohnungsbau kann die urbane Energiewende beschleunigen.”

Dieser Inhalt ist urheberrechtlich geschützt und darf nicht kopiert werden. Wenn Sie mit uns kooperieren und Inhalte von uns teilweise nutzen wollen, nehmen Sie bitte Kontakt auf: redaktion@pv-magazine.com.

Popular content

1Komma5°, Batteriespeicher, Stand-alone-Lösung, Privathaushalte
1Komma5° bringt neuen Batteriespeicher ohne Photovoltaik-Anlage zur Strompreis-Optimierung heraus
17 April 2025 Mit dem Produkt sollen nach Angaben des Hamburger Start-ups auch Mieter und Haushalte, die keine eigene Photovoltaik-Anlage auf dem Dach haben, von de...