Solarwatt startet Auslieferung seines Photovoltaik-Heimspeichers in 20 europäische Länder

Solarwatt, Battery Vision, Auslieferung, Heimspeicher, Lager

Teilen

Im November stellte Solarwatt an seinem Hauptsitz Dresden sechs neue Produkte für Photovoltaik-Komplettsysteme in Privathaushalten vor. Dazu zählte auch der neue Heimspeicher „Battery vision“. Nun sei der Batteriespeicher in großer Stückzahl im Logistiklager in Radeberg eingetroffen. Daher werde er ab dieser Woche zusammen mit dem neuen Solarwatt-Wechselrichter „Inverter vision“ an Kunden in 20 europäischen Ländern verteilt, teilte das Photovoltaik-Unternehmen am Donnerstag mit.

Der Heimspeicher ist modular aufgebaut und mit einer Kapazität zwischen 5,2 und 182 Kilowattstunden verfügbar. Er sei als AC- sowie als DC-Variante erhältlich. Neben der Speicherung des Solarstrom aus der eigenen Photovoltaik-Dachanlage könne er auch genutzt werden, um Strom aus dem Netz zu laden. Gerade in Zeiten niedriger oder negativer Strompreise eine attraktive Option. Solarwatt zufolge können Kunden im Zusammenspiel mit dem Solarwatt „Manager“ zusätzlich bis zu 1300 Euro Stromkosten sparen. Wenn der Photovoltaik-Heimspeicher mit dem ein- und dreiphasigen Wechselrichtern von Solarwatt kombiniert wird, sei er zudem notstromfähig. Die Leistungsrate liege bei 1C.

Nach Angaben des Unternehmens erfüllt der Batteriespeicher höchste Sicherheitsstandards sowie alle Anforderungen, die aktuell und zukünftig im Zuge der europaweit gültigen Batterieverordnung (BattVO) an die Produkte gestellt werden. „Wir haben als Unternehmen schon immer sehr deutlich gemacht, dass Sicherheit für uns nicht verhandelbar ist – und das gilt selbstverständlich auch für unsere neue Stromspeicher-Generation“, erklärte Solarwatt-CPO Peter Bachmann. „Der Speicher hat alle aktuell verfügbaren Sicherheitstest wie beispielsweise den Propagationstest mehrmals erfolgreich durchlaufen.“

Neben Batteriespeicher, Wechselrichter und Energiemanagementsystem gehört auch noch das Modul „Panel vision“ und die beiden Wallboxen „Charger vision“ und „Charger max“ gehören zur im Herbst vorgestellten Serie.

Dieser Inhalt ist urheberrechtlich geschützt und darf nicht kopiert werden. Wenn Sie mit uns kooperieren und Inhalte von uns teilweise nutzen wollen, nehmen Sie bitte Kontakt auf: redaktion@pv-magazine.com.

Popular content

Mehrparteienhaus, Mannheim, gemeinschaftliche Gebäudeversorgung, Schütze Solutions
Das Einzählermodell im Mehrparteienhaus – oft die beste Betriebsweise
22 April 2025 Das Einzählermodell für Photovoltaik-Anlagen in Mehrparteienhäusern ist kaum bekannt, aber äußerst rentabel. Eigentümergemeinschaften und Vermieter:in...