Im Juli 2023 gab es im Schnitt für den Zehn-Jahreszeitraum wenig Bewegung für die Preise für Strom am Terminmarkt. Auf dieser Basis lag das gemittelte Terminpreisniveau für Strom als Benchmark für unseren PPA-Price-Tracker im Juli 2023 bei rund 100 Euro pro Megawattstunde für den zehn-jährigen Betrachtungshorizont mit PPA-Start im Monat August.
Die von Enervis für den Juli 2023 berechneten Preise für einen zehnjährigen Photovoltaik-PPA unter Berücksichtigung der Abschläge für die Profilwertigkeit, der Abwicklungs- und Risikokosten sowie der Erlöse für Herkunftsnachweise liegen bei rund 61 bis 75 Euro pro Megawattstunde. Generell ist durch die wieder möglichen kurzfristigen PPAs für eine Erlösabsicherung über dem EEG-Zuschlag wieder etwas mehr Dynamik in den PPA-Markt gekommen. PPA/Fixpreisabsicherungen mit dem Wechsel in die sonstige Direktvermarktung im Zuge des EEGs sind wieder möglich und können je nach Projekt zu abgesicherten Zusatzerlösen über dem anzulegenden Wert führen.

Quelle: Enervis
— Der Autor Thomas Rosenzopf ist Senior Consultant bei der energiewirtschaftlichen Beratung enervis und hier für PV relevante Themen zuständig. Seine Expertise reicht vom systematischen Vergleich von Preisen und Verträgen von Power Purchase Agreements, Batteriespeicher und innovativen Photovoltaik Anlagendesigns bis hin zu der Einbindung und Bewertung von Strom aus PV-Anlagen in ein industrielles Lastprofil. —
Die Blogbeiträge und Kommentare auf www.pv-magazine.de geben nicht zwangsläufig die Meinung und Haltung der Redaktion und der pv magazine group wieder. Unsere Webseite ist eine offene Plattform für den Austausch der Industrie und Politik. Wenn Sie auch in eigenen Beiträgen Kommentare einreichen wollen, schreiben Sie bitte an redaktion@pv-magazine.com.
Dieser Inhalt ist urheberrechtlich geschützt und darf nicht kopiert werden. Wenn Sie mit uns kooperieren und Inhalte von uns teilweise nutzen wollen, nehmen Sie bitte Kontakt auf: redaktion@pv-magazine.com.
Mit dem Absenden dieses Formulars stimmen Sie zu, dass das pv magazine Ihre Daten für die Veröffentlichung Ihres Kommentars verwendet.
Ihre persönlichen Daten werden nur zum Zwecke der Spam-Filterung an Dritte weitergegeben oder wenn dies für die technische Wartung der Website notwendig ist. Eine darüber hinausgehende Weitergabe an Dritte findet nicht statt, es sei denn, dies ist aufgrund anwendbarer Datenschutzbestimmungen gerechtfertigt oder ist die pv magazine gesetzlich dazu verpflichtet.
Sie können diese Einwilligung jederzeit mit Wirkung für die Zukunft widerrufen. In diesem Fall werden Ihre personenbezogenen Daten unverzüglich gelöscht. Andernfalls werden Ihre Daten gelöscht, wenn das pv magazine Ihre Anfrage bearbeitet oder der Zweck der Datenspeicherung erfüllt ist.
Weitere Informationen zum Datenschutz finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.