Nach den Bränden im März versetzte Senec fast alle seine Photovoltaik-Heimspeicher in einen Stand-by-Modus. Seither arbeitet das Leipziger Unternehmen immer noch „mit Hochdruck“ daran, alle Batteriesysteme für die Kunden wieder nutzbar zu machen. Im Frühsommer begann Senec damit, die Speicher wieder in den Regelbetrieb zu bringen. „Nahezu alle Systeme sind mittlerweile wieder in Betrieb“, erklärte das Unternehmen auf Nachfrage von pv magazine zum aktuellen Stand.
Bei den Photovoltaik-Heimspeichern, die weiterhin fernabgeschaltet sind, handelt es sich vornehmlich um Systeme, bei denen Batteriemodule getauscht werden müssen, um künftig neue Brände zu vermeiden oder die den Ansprüchen an eine dauerhafte Leistungsfähigkeit nicht genügen. Senec hat mittlerweile sein Monitoring der Batteriesysteme noch erweitert, fehlerhafte Systeme schneller zu erkennen und notfalls fernabzuschalten. Doch aufgrund der aktuellen Liefersituation verzögert sich Senec zufolge nun der notwendige Tausch der Batteriemodule. Darüber seien die Fachpartner auch in einem Schreiben am Mittwoch informiert worden. „Vor dem Hintergrund der bekannten, die gesamte Branche treffenden weltweiten Schwierigkeiten in den Lieferketten, haben sich die Lieferprozesse bisher nicht wie gewünscht eingependelt. Daher warten aktuell einige Kunden noch auf ihre Austauschmodule“, hieß es von Senec. „In den nächsten Wochen erwarten wir eine verbesserte Verfügbarkeit der Vorprodukte, so dass wir anstehende Austausche Zug um Zug werden abschließen können.“
Nach Angaben des Unternehmens gehen Photovoltaik-Heimspeicher auch nicht „immer wieder in den Stand by“. Das verbesserte Monitoring, auch „SENEC.SmartGuard“ genannt, sei eine dauerhafte Einrichtung. Wenn es im Laufe des Lebenszyklus eines Systems ein Batteriemodul entdecke, das – durch welche internen und externen Einflüsse auch immer – bestimmte Parameter nicht mehr erfüllt, werde per Fernwartung eine Prüfung des Systems durchgeführt. „Je nach Ergebnis dieser Prüfung kann es zu einer Fernabschaltung des Systems kommen. Der Kunde und der Fachpartner werden informiert und gegebenenfalls, dort wo notwendig, wird automatisch ein Modultausch eingeleitet“, erklärt Senec weiter.
Für die Zeit, in denen die Kunden ihren Photovoltaik-Heimspeicher nicht nutzen konnten oder können, gibt es ein Kulanzangebot von Senec. Das Unternehmen zahlt 25 Euro pro angefangener Woche. Für den Fall, dass ein auffälliges Modul ausgebaut und der Speicher im Teilbetrieb weiterlaufen kann, gilt eine Kulanz von 8 Euro pro Woche und entnommenem Modul. Die Auszahlung erfolgt in der Regel erst nach Abschluss der Tauscharbeiten. Im Juni hatte Senec angefangen, die Kulanzbeträge an die Betreiber auszuzahlen, deren Speicher den Betrieb wieder aufnehmen konnten.
„Nahezu alle Kunden haben bereits Kulanzzahlungen erhalten. Einige Kunden haben uns jedoch informiert, dass bspw. IBAN-Nummern nicht korrekt übermittelt wurden“, erklärte das Unternehmen dazu. „Da jeder Fall anders gelagert ist, kann es etwas dauern, bis alle Fälle gelöst sind. Da es sich um sensible Daten handelt, die uns die Kunden übermitteln müssen, gilt auch hier: Sorgfalt vor Schnelligkeit.“
Neben der Wiederinbetriebnahme und der Erweiterung des Monitorings hat Senec auch seine App überarbeitet. Sie sei „nutzerfreundlicher und übersichtlicher gestaltet, einschließlich diverser Funktionserweiterungen“. Kunden hätten einen direkten Zugriff auf Dokumente sowie Verbrauchs- und Anlagendaten. Rückmeldungen von Senec-Kunden bei pv magazine zeigten jedoch auch, dass die angezeigten Daten nur teilweise hilfreich, stellenweise verwirrend sind. Auf solche Rückmeldungen reagiert Senec, wie es pv magazine erklärte: „Wir haben das App-Update genutzt, um Kunden-Rückmeldungen, die uns in der Vergangenheit erreicht haben, entsprechend neu einzubinden und umzusetzen. Dabei stellt das aktuelle Design allerdings nur einen ersten Schritt dar, denn wir sind bestrebt, die Nutzerfreundlichkeit und den Service weiter zu optimieren.“ Eine individuelle Anpassung der Berechnung der Speicherdaten sei bereits in Planung und solle mit einer der nächsten Versionen umgesetzt werden. Zudem wolle Senec weiterhin „Nutzertests“ machen, um so weitere Verbesserungsvorschläge zu erhalten und aufzugreifen.
Dieser Inhalt ist urheberrechtlich geschützt und darf nicht kopiert werden. Wenn Sie mit uns kooperieren und Inhalte von uns teilweise nutzen wollen, nehmen Sie bitte Kontakt auf: redaktion@pv-magazine.com.
Wieder nur blabla von Senec. Das Unternehmen ist wirklich nur ein reiner Vertriebshandel und kein Vergleich zu byd, e3dc oder sonstigen renommierten Marken. Qualität, Preis und Kundenfreundlichkeit ist bei Senec fehlt am Platz, rein der Profit zählt. Schade, aber ich hoffe nicht mehr auf Besserung..
BYD hat aktuell 90 Wochen Lieferzeit.
Es laufen derzeit in Europa 80.000 Speicher von SENEC. Ich finde es eine beachtliche Leistung dieser Firma sich dem vorangegangenen Problem tiefgreifend anzunehmen.
Natürlich wissen es immer ein paar Schlaumeier besser. Dann am besten die Ärmel hochkrempeln und bei SENEC bewerben.
Also mir wurde Gesten eine 10 kWp aufs Dach montiert.
Den Batteriespeicher von BYD hatten die auch gleich dabei. Bestellt hatte ich die Anlage im Juli.
Auch hat die Installationsfirma noch viele Module auf Lager. Also nichts mit 60 Monaten Lieferzeit von BYD. Die Firmen mussten nur rechtzeitig bestellen so wie man mir sagte.
Ich denke es kommt immer darauf an welche Firma das macht. Und ja ich kenne auch jemanden wo der Senecspeicher nicht funktioniert. Deshalb hatte ich mich gegen Senec entschieden. Auch waren die Anbieter zu meiner jezigen Installationsfirma zu teuer. Ich hatte Angebote von 25 000EUR bis 40 000 EUR für eine 10 kWp und 8kW Batteriespeicher. Da der günstigste Anbieter vor Ort war hab ich diesen gewählt. Und er hat auch alles Vorrätig bis auf den Wechselrichter.
MfG. Alois
Habe im Juli 40 Module aufs Dach bekommen, bis jetzt hat sich kein Schwein gemeldet wenn der Speicher und wechselrichter montiert werden Geld wurde kassiert aber keine Leistung mehr erbracht mir stinkt es gewaltig werde wohl einen Anwalt einschalten.
Ihr Anwalt wird Ihnen sagen,wie kann man nur Vorkassen leisten? Für die Verzögerungen kann das Solarunternehmen nichts.Die sind von der Liferkette der Lieferanten abhängig.Als Beispiel.Bestellen Sie mal eine Wärmepumpe.Ein Jahr Wartezeit ist dort mittlerweile üblich
Verstehe ich nicht, ist doch ganz normal. Lieferzeiten haben sich doch überall hochgeschraubt. PV 12 -15 Monate, Netzanmeldungen bis zu 6 Monate. Mein neues Auto kommt Anfang 2024 und das Haus meines Bekannten wird voraussichtlich erst 2025 geliefert und gebaut.
Im Übrigen solte man beim Schreiben auf die Etikette achten um ernst genommen zu werden. Ich kann mir nicht vorstellen, dass das „Schwein“ etwas dafür kan… Schreib doch mal an unsere Regierung, das wäre das bessere Adressat
Sicherlich war es für Senec eine grosse Herausforderung das die Speicher wieder zum laufen kommen.
Was ich bemängele ist die Tatsache das ja täglich angeblich hunderte von diesem Speichertyp das Werk verlassen, und hier ist eben das Thema mit der Profitgier auch diese Speicher haben Modulle verbaut. Schön wäre es wenn Senec hier mal an die Bestandskunden denkt und diesen dann auch einen funktionierenden Speicher hinstellt.
Anrwort an HANS Meier.Sie ssollten nicht den Wettbewerb schlecht machen.Wir werden z.Zt. von BYD beliefert.Nur weil der SENEC Speicher ein unzuverlässiges Produkt ist,kann der Wettbewerbe dafür nichts.SENEC Speicher würden wir nie verkaufen
Moin,
noch eine Ergänzung zum Thema Senec App. Die Überarbeitung des Designs ist natürlich als solche ok, und die o.g. neuen Funktionen sind hilfreich (Anzeige/Download von Dokumenten, mehr Anlagendetails). Völlig unbegreiflich ist allerdings, dass die Anzeige der eigentlichen Batteriedaten, I.e. Ladezustand, aufgenommene/abgegebene Energie, aus allen graphischen Anzeigen einfach entfernt wurde. Man findet die Werte zwar (summarisch) an anderer Stelle, aber die integrierte Ansicht, wie das Gesamtsystem aus PV, Speicher und Netz den Strom im Verlauf der Zeit nutzt, ist weg und die App letztlich nicht mehr brauchbar. Da der Speicher ja das zentrale Produkt von Senec ist, ist das um so unverständlicher. Da hat das Produktmanagement klar versagt. Die hastig nachgeschobene Ergänzung eines Speicher-Charts nützt wenig, da dieser nur stundengenau ist und lediglich unverbunden an anderer Stelle sichtbar ist.
Es bleibt zu hoffen, dass Senec die massive Kritik (siehe z.B die Bewertungen in den App-Stores) ernst nimmt, und die zuvor gute Funktionalität der App wiederherstellt.
Bei meiner Senec Anlage ist kurz nach der Wiederinbetriebnahme nach der Zwangsabschaltung das Enfluri kaputt gegangen das war am 17. Mai nach langem hin und her habe ich vor etwa drei Wochen ein neues Ersatzteil bekommen aber es scheint dass niemand für den Austausch zuständig ist. DAS NENNT MAN SERVICE. Würde keine Anlage von Senec mehr kaufen Hauptsache das Geld ist in der Kasse.
Tja, und wenn’s nur die Speichermodule wären…
Ich bekomme seit etwa 6 Wochen nur die Hälfte der Leistung ins Hausnetz. Laut Solarteuer liegt ein Fehler auf dem Steuermodul vor.
Reaktion SENEC: Wir melden uns „schnellstmöglich“ – kein Termin, keine Vorhersage, nichts.
Und hier soll laut SENEC auch keine Kulanzzahlung für den entgangen Ertrag geleistet werden.
Ich bin ziemlich genervt inzwischen!
Genau so ist es bei uns auch. hybrid v3 duo mit 19,2 KW peak und 10 KW Speicher. Wir haben auch die Senec Cloud aktiv.
Anlage Seit 14..Juni 22 in Betrieb, zwischdurch kurze Zwagsabschaltung wegen dem 10 KW Speicher Problem seit 27.10.2022 – Batteriewechselrichter defekt. Emails an den Hersteller, keine Antwort.
Die Sache geht jetzt an den Anwalt, miir reicht es.
Wir sind auch ganz schön genervt.
Interessant die erneute Aussage von SENEC: „Für die Zeit, in denen die Kunden ihren Photovoltaik-Heimspeicher nicht nutzen konnten oder können, gibt es ein Kulanzangebot von Senec. Das Unternehmen zahlt 25 Euro pro angefangener Woche.“ – denn meine Batterie-Module meines SENEC Speicher müssen alle getauscht werden (was vermutlich noch in weiter Ferne liegt) und auf telefonische Nachfrage bei Senec hieß es: Keine Zahlung mehr, da das ja für die Fernabschaltung galt. Diese ist zwar jetzt nicht mehr gegeben aber ursächlich für die Tiefententladung der Batterien und letztlich den Tausch. Nicht falsch verstehen- meine eigene Sicherheit liegt mir sehr am Herzen und daher war das seinerzeit vom Vorgehen völlig ok. Aber der Verlust durch den momentan nutzlosen Speicher tut nun doch schon finanziell weh. Das alles hinterlässt einen bitteren Geschmack beim Kunden.
Hab bereits den Sekt kalt gestellt…die einjährige Abschaltung meines Senec Speichers steht bevor….Prost senec ihr arbeitet seit einem Jahr mit Hochdruck am Problem…meinen Respekt vor eurer Arbeitsleistung.
Schön, wie hier wieder viel Marketing-Bla-Bla verbreitet hat. Ich warte bis heute(!) trotz nachweislich von SENEC (mehrfach) bestätigt korrekter Daten bis heute auf die 1! Kulanzzahlung für die damalige Fernabschaltung im März/April/Mai.
5 Telefonate, 8 E-Mails und bislang keinen Cent gesehen. Das man jetzt, nach dem ganzen Hick-Hack im Frühjahr noch dem Geld/Kulanzzahlung hinter her rennen muss setzt dem Ganzen die Krone auf.
Ärgere mich bis heute, dass ich mich für SENEC entschieden habe, hauptsächlich wegen des absolut miserablen Kundenkontakts und nur vordefinierten Textbausteinen, mit denen man bei Rückfragen abgespeist wird.
Senec kannst vergessen…ich habe auch eine Anlage von denen…Anrufe beim Kundenservice sind müssig wie ein Kropf da sich keiner auskennt. Abschaltung meiner Anlage im März und bis heute kein Ende erkennbar. Vor zwei Wochen nahm der Monteur meiner Firma den Speicher wieder in Betrieb nachdem er ein 2,5 kw Modul vom Netz nahm nach Rücksprache mit Senec…dauerte exakt 13 Minuten die Arbeit ..nach 2 Tagen kam wieder die Fernabschaltung…was soll man da noch denken…8 Monate Zeit…kein neuer Speicher geschweige ein neues Speichermodul…aber Senec arbeitet mit Hochdruck am Problem….Ausreden wegen Lieferproblemen….lauter Blabla…meine Tochter hat im August ihre Photovoltaikanlage bestellt mit Speicher….läuft seit vergangene Woche….Leute lässt die Finger von Senec …nur meine Meinung
Nachdem mein Speicher in den letzten Monaten wieder im Normalbetrieb war (soweit für mich erkennbar) und ich auch die Kulanzzahlung längst erhalten hatte, ist der Speicher nun plötzlich wieder in der Fernabschaltung.
Ich denke, nun ist es Zeit für den Rechtsweg.
Hallo
Seit 10 Monaten ist unsere Anlage abgeschaltet
Ein Batterie Speicher von 4 ist defekt
Trotz mehrfachen Telefonaten schafft es senec nicht, den Speicher zu tauschen
Auf meine emails habe ich bisher keine Antwort erhalten, Rückruf Fehlanzeige, Service sieht anders aus
Nun haben wir unser Haus inclusive Anlage verkauft, und der Käufer ist am prüfen ob er wegen der nicht funktionierender PV-Anlage, ein Teil des Kaufpreis zurück hält, bzw vom Kauf zurück tritt
Das alles scheint bei senec keinen zu interessieren
Ich werde wohl die Sache meinem Anwalt übergeben
Bin am überlegen ob ich den Speicher ausbauen lasse und denen vor die Eingangstür ihres Bürogebäudes hinstelle. Natürlich im Beisein von Zeugen. Ich möchte mein sauer verdientes Geld zurückhaben. Die firma Senec macht Werbung als gäbe es nichts besseres auf dem Markt. Aber alles nur Schall und Rauch. Mittlerweile gehe ich in den 10. Monat der Fernabschaltung und nichts zu lesen oder zu hören von der Firma. An alle die mit dem Gedanken spielen einen Senec Speicher zu erwerben: Lasst die Finger von dieser Firma.
Ich schließe mich den Vorberichten an.
Die Kommunikation seitens Senec mit dem Kunden ist einfach unterirdisch. Warte auf meine letzte email seit 3 Wochen auf eine Rückmeldung , das gehört sich einfach nicht.
Die Fernabschaltung im März war richtig, wenn die Kommunikation mit dem Kunden um Welten besser wäre, würden die meisten Kunden auch mehr Verständnis haben für die Lieferprobleme.
Sich aber gar nicht an die Kunden wenden bewirkt nun eine sehr große Unzufriedenheit beim Kunden.
Mittlerweile läuft mein Speicher wieder mit 7,5kw , dieletzten 2,5 kw aber nicht.
Da die Anlage nun älter als ein Jahr ist , muss der Speicher komplett gewechselt werden. Hatte im Februar erst 2,5 kw nachgerüstet, und genau die Batterie scheint defekt zu sein.
Ich möchte einfach von Senec wissen, wann mein Speicher gewechselt wird.
Ich kann mich hier nur anschließen: erst wochenlanage Abschaltung im Frühjahr nun erneute Abschlatung im November obwohl laut Senec-App alle Speichermodule in Ordnung sind. Als Antwort auf die Reklamation erhält man von Senec nur Textbausteine: da hat man wohl nur den Bot erreicht!
Die Firma ist eine Katastrophe und man kann nur dringend davon abraten mit dieser zusammen zu arbeiten. Ich fürchte hier wird sich noch ein längere Rechtsstreit anbahnen. Transpararenz gegenüber den Kunden ist bei Senec offenbar ein unbekanntes Vorgehen – scheinbar gibt es noch genügend Dumme die auf die Werbesprüche hereinfallen!
Hallo Leute ich hab bereits eine Flasche Sekt kalt gestellt…am 08 03.2023 feiere ich die einjährige Abschaltung meines Senec Speichers…
Meiner heute wieder in die Fernabschaltung gegangen!
Batteriespeicher ist mal wieder auf Störung gegangen. Reaktion von SENEC auf meine Mail bis Heute nicht erfolgt; telefonisch konnte ich keinen erreichen. Das ist das beständige an SENEC: Service scheint nicht gewünscht, Hauptsache man hat verkauft.
Habe mich mehrfach bei SENEC beschwert und bekam eigentlich -bis auf eine Ausnahme- Standardantworten. Die Ausnahme war die Angabe der Anlagenleistung. Während im Angebot von SENEC noch 15.803 kWh/anno genannt wurde, steht bei der -wahrscheinlich versehentlich von einem Mitarbeiter übermittelten- Jahreshochrechnung eine Leistung von 11.600 kWh/anno. Da fühlt man sich doch ver…..
Von dieser Firma werde ich weitere Anlage beziehen
Am gestrigen Sonntag, den 19.3.2023, wurde sicherlich nicht nur ich per Mail über eine Leistungsbegrenzung des Speichers informiert, weil angabegemäß sich wieder ein Speicher entzündet hat. Schade, meiner lief die letzten Monate erfreulicherweise mit Vollleistung und ich erwischte mich schon dabei, das fortbestehende Grundproblem der falschen Speicherchemie zu verdrängen.
Ihr unglücklichen Senec Speicher Besitzer…ich bekomme regelmässig 100.-€ monatlich von der Firma überwiesen …mein Speicher ist seit einem Jahr abgeschaltet…kein Lebenszeichen von der Firma…ausser das Geld…bitte bitte sagt allen Bekannten Freunden und Verwandten: Solaranlage ist supercool ein funktionierendes Speichersystem ist Klasse aber nicht von Senec die machen nur Kasse…
Ein Schelm, wer Böses dabei denkt:
SENEC ist – meines Wissens – eine 100%ige Tochter von EnBW.
Wer hat dort Interesse daran, dass Strom privat gespeichert wird?
Billig einkaufen (von mir für 8,77 ct/kwh) und teuer (> 30 ct) weiterverkaufen – Bei 50 KWh/Tag sind das 10,60 € pro Tag Delta … 10,60 € an 30 Tagen (pro Monat) = 318 €/Monat Differenz
Da sind die 100 € Entschädigung pro Monat für EnBW/SENEC doch zu verkraften …
Außderdem:
Mein Solarspeicher wurde gefördert – in Abhängigkeit von der Kapazität, die nun seit 9 Monaten nicht zur Verfügung steht … :-/
Die sollten sich mal Nachhilfe bei der KFZ-Industrie holen … da bekommt man viel höhere Anforderungen, Kapazitäten und Ströme gut geregelt … wenn sie das überhaupt wollen.
Technisch ist es jedenfalls machbar.
Ist das kommerzielle Absicht oder pure Unfähigkeit???
Wenn ich die APP und deren Entwicklungsstufen so betrachte, vermute ich letzteres, will mich da aber nicht festlegen 🙂
Der kommerzielle Aspekt ist ja auch „nicht ohne“ …
Ach in einigen Wochen werden die Speicher möglicherweise ausgetauscht. Sorry. Ich glaube mich tritt ein Pferd. Ich habe mir den Speicher gekauft, weil er angeblich das „Sahnehäüptchen“ ist. Aber das ist er nicht. Das Sahnehäüptchen ist etwas suboptimal. Was kann ich jetzt tun? Ich will mein Geld zurück und mir einen funktionierenden Speicher (bestimmt keinen SCENIC-Speicher!) kaufen. Und das bitte nicht in einigen Monaten wie mir SCENIC grosszügigerweise offeriert. Ich kann nur jeden warnen SCENIC Speicher einzubauen. Oder Sie warten halt Monate/Jahre bis er wieder funktioniert. Das hat nichts mehr mit Kundenorientierung zu tun. Das ist mehr als suboptimal!!!!!!!!!!!
LG H
Mein Speicher läuft seit September 2022 auf 75% Kapazität.
– Man kann meine Verärgerung verstehen,
– bald (ab November 2022 …???) kommen neue Module,
– Produktionskapazität wurde erweitert! usw.
Passieren tut nichts.
8€ „Entschädigung“ pro Woche, die auch nicht zuverlässig gezahlt werden – seit März kam nichts mehr!.
Gibt es juristische Erfahrungen?
Gibt es schon Verfahren gegen SENEC?
Danke