Am vergangenen Freitag legte Tom Graf mit sofortiger Wirkung sein Amt als Geschäftsführer (CEO) von Schletter nieder. Am Dienstag verkündete das bayerische Unternehmen die Nachfolgeregelung. An Grafs Stelle wird Florian Roos treten, der das Asien-Geschäft von Schletter in den vergangenen Jahren aufgebaut hat. Es steht künftig gemeinsam mit Cedrik Zapfe (CTO) und Oliver Renzow (COO) an der Spitze des Unternehmens.
Die Gesellschafter sehen in dem Führungstrio „Kontinuität und Neuerung zugleich“. So sind alle drei seit Jahren für Schletter tätig. Zapfe ist seit mehr als zehn Jahren Chefentwickler der Photovoltaik-Montagesysteme und war im August in die Geschäftsführung berufen worden. Renzow hatte die Restrukturierung als CFO in den vergangenen Jahren maßgeblich mit vorangetrieben. Mit Blick auf die künftigen Ziele – bei denen des vor allem um die weitere Produktentwicklung und die Erschließung internationaler Schlüsselmärkte gehen soll – sei das Unternehmen mit dem Führungstrio gut aufgestellt.
Im Juli stiegen die finanzstarken Investoren Golden Square Capital und Avenue Capital bei Schletter ein. Vorausgegangen war die Eröffnung eines Insolvenzverfahrens in Eigenverwaltung. Die neuen Gesellschafter kündigten an, einen zweistelligen Millionenbetrag für die Weiterentwicklung der Produkte und die Erschließung neuer Photovoltaik-Märkte bereitzustellen. Mit dem erfolgreichen Abschluss der Restrukturierung sah Graf seine Arbeit als getan an.
Dieser Inhalt ist urheberrechtlich geschützt und darf nicht kopiert werden. Wenn Sie mit uns kooperieren und Inhalte von uns teilweise nutzen wollen, nehmen Sie bitte Kontakt auf: redaktion@pv-magazine.com.
Mit dem Absenden dieses Formulars stimmen Sie zu, dass das pv magazine Ihre Daten für die Veröffentlichung Ihres Kommentars verwendet.
Ihre persönlichen Daten werden nur zum Zwecke der Spam-Filterung an Dritte weitergegeben oder wenn dies für die technische Wartung der Website notwendig ist. Eine darüber hinausgehende Weitergabe an Dritte findet nicht statt, es sei denn, dies ist aufgrund anwendbarer Datenschutzbestimmungen gerechtfertigt oder ist die pv magazine gesetzlich dazu verpflichtet.
Sie können diese Einwilligung jederzeit mit Wirkung für die Zukunft widerrufen. In diesem Fall werden Ihre personenbezogenen Daten unverzüglich gelöscht. Andernfalls werden Ihre Daten gelöscht, wenn das pv magazine Ihre Anfrage bearbeitet oder der Zweck der Datenspeicherung erfüllt ist.
Weitere Informationen zum Datenschutz finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.