EU-Kommission genehmigt Photovoltaik-Mieterstromgesetz

Teilen

Die beihilferechtliche Genehmigung für das Photovoltaik-Mieterstromgesetz der EU-Kommission liegt endlich vor. Das Gesetz war von Bundestag und Bundesrat noch vor der Sommerpause verabschiedet worden. Seit 25. Juli ist es offiziell in Kraft, doch der Zuschuss für Mieterstrom aus Photovoltaik-Anlagen konnte noch nicht ausbezahlt werden. Mit der Zustimmung aus Brüssel ist dies nun möglich. Der Bundesverband Solarwirtschaft (BSW-Solar) rechnet nun mit einem deutlich wachsenden Mieterinteresse an lokal erzeugten Photovoltaik-Angeboten. Diese könnten angesichts der deutlich gesunkenen Photovoltaik-Erzeugungskosten oftmals auch günstiger als konventionelle Stromtarife angeboten werden. Nach dem Gesetz müssen sie mindestens zehn Prozent billiger sein als der Grundversorgungstarif in der Region.

Der BSW-Solar hatte gemeinsam mit drei weiteren Verbänden kürzlich eine Potenzialanalyse erstellt. Demnach könnten in den 20 größten Städten bis zu 33.000 Photovoltaik-Anlagen auf gr0ßen Gebäuden entstehen und 1,4 Millionen Mieter mit Solarstrom versorgt werden. „Jetzt geht es endlich los mit dem Mieterstrom in Deutschlands Metropolen. Stark gesunkene Photovoltaik-Preise und das neue Mieterstromgesetz der Bundesregierung machen dies möglich“, erklärte Carsten Körnig, Hauptgeschäftsführer des BSW-Solar. „Wir beobachten am Markt eine stark wachsende Zahl an Akteuren, die aus den Startlöchern kommen und Mieterstromprojekte umsetzen wollen.“ Neben Wohnungsbaugesellschaften eigneten sich Photovoltaik-Mieterstrommodelle insbesondere auch für Stadtwerke als neues Geschäftsmodell zur Kundenbindung.

Mit Inkrafttreten des Gesetzes werden die Mieterstromprojekte gesondert von der Bundesnetzagentur erfasst. Bis Ende September waren gerade einmal 18 Anlagen mit insgesamt etwa 350 Kilowatt Leistung bei der Bonner Behörde gemeldet worden. Die Betreiber können sich nun auf die Auszahlung der Mieterstrom-Zuschusses freuen. Förderfähig sind Photovoltaik-Anlagen bis 100 Kilowatt Leistung, die in räumlicher Nähe zu dem Mietshaus gebaut werden müssen.

Mehr zum Thema Mieterstrom, inklusive der Potenzialanalyse und den noch bestehenden Hemmnissen lesen Sie in der aktuellen Ausgabe des pv magazine Deutschland.

Zum Heftarchiv

Zum Abo

Dieser Inhalt ist urheberrechtlich geschützt und darf nicht kopiert werden. Wenn Sie mit uns kooperieren und Inhalte von uns teilweise nutzen wollen, nehmen Sie bitte Kontakt auf: redaktion@pv-magazine.com.