1000-Dächer-Kampagne für die Region Freiburg

Teilen

Unter dem Motto „mach’s blau“ haben Vertreter der regionalen Solarwirtschaft eine Photovoltaik-Kampagne für die Region Freiburg gestartet. Auf dem Portal www.machsblau.de bieten die Firmen Video-Leitfäden, Checklisten und individuelle Beratungen für Mieter sowie für private, gewerbliche und kommunale Gebäudeeigentümer an. Ziel der Kampagne ist es laut Pressemitteilung, innerhalb eines Jahres in der Region Freiburg (Stadtkreis Freiburg, Landkreis Emmendingen, Landkreis Hochschwarzwald) den Bau von 1000 neuen Photovoltaik-Anlagen zu realisieren. Gleichzeitig soll die Photovoltaik-Kampagne von Seiten der Wirtschaft die Photovoltaik-Initiative „Dein Dach kann mehr“ der Stadt Freiburg unterstützen.

Mit „Dein Dach kann mehr“ will die Stadtverwaltung von Freiburg neue Investoren in Photovoltaik-Dachanlagen gewinnen. An dem Projekt, mit dem zunächst vor allem Besitzer von Einfamilienhäusern erreicht werden sollen, sind neben der Stadt Freiburg auch die Energieagentur Regio Freiburg und der Verein Fesa beteiligt. 80000 Euro lässt sich die Stadt im Breisgau die zunächst auf ein Jahr angelegte Kampagne kosten; das Geld stammt aus Mitteln des Klimaschutzfonds.

Wie die Macher von „mach's blau“ mitteilen, ist der Photovoltaik-Ausbau in den vergangenen Jahren in der Region Freiburg drastisch eingebrochen. Mit der Kampagne wollen die Initiatoren die Vorteile von Photovoltaik-Strom aufzeigen – sowohl für die Anlagenbetreiber als auch für den Klimaschutz und für die Energiewende. Außerdem wollen sie interessierte Gebäudeeigentümer und Mieter bei der Planung und Umsetzung unterstützen. Die Kampagne wurde vom Wirtschaftsverband 100 Prozent Erneuerbare Energien Regio Freiburg, Schäffler sinnogy, Best – das Energiesystemhaus, Energossa, Bad & Heizung Kreuz, Icarus Montagesysteme sowie Clickcon initiiert.

Dieser Inhalt ist urheberrechtlich geschützt und darf nicht kopiert werden. Wenn Sie mit uns kooperieren und Inhalte von uns teilweise nutzen wollen, nehmen Sie bitte Kontakt auf: redaktion@pv-magazine.com.

Popular content

Atomkraftwerk in Belgien bei Nacht, Lichter am Horizont, Dampf aus den Kühltürmen
Talsohle statt Renaissance – Globaler Ausbau der Atomkraft kommt auf 3,9 Gigawatt
24 Januar 2025 2024 gingen nur eine Handvoll neuer Reaktoren ans Netz. Einige wurden unterdessen auch stillgelegt. Unterm Strich stieg die Zahl der im Betrieb befind...