Belectric baut weiteres Photovoltaik-Kraftwerk in Chile

Teilen

Nach vier Monaten Bauzeit hat Belectric in Chile ein weiteres Photovoltaik-Projekt realisiert. Der Solarpark mit 3,8 Megawatt Leistung in El Boco sei Ende Januar ans Netz gegangen, teilte das EPC-Unternehmen mit. Es sei gemeinsam von Belectric Chile und Belectric Deutschland errichtet worden, die nun auch die O&M-Dienstleistungen für den Solarpark bereitstellten. Es seien Dünnschichtmodule von First Solar und Photovoltaik-Wechselrichter von SMA verbaut worden. Das Photovoltaik-Kraftwerk sei für das chilenische Bauunternehmen Minería y Montajes Conpax errichtet worden.

Es ist das zweite Projekt, was den Vorgaben des chilenischen Programms „Pequeños Medios de Generación Distribuidos“ (PMGD) entspricht, wie es weiter hieß. Dieses biete Photovoltaik-Investoren einen stabilen Preis für erzeugten Solarstrom bei gleichzeitig reduzierten finanziellen Risiken, ähnlich einer Einspeisevergütung. Die chilenische Tochtergesellschaft sei zudem derzeit dabei ein Portfolio von Photovoltaik-Anlagen mit einer Leistung von insgesamt bis zu 100 Megawatt zu entwickeln. (Sandra Enkhardt)

Dieser Inhalt ist urheberrechtlich geschützt und darf nicht kopiert werden. Wenn Sie mit uns kooperieren und Inhalte von uns teilweise nutzen wollen, nehmen Sie bitte Kontakt auf: redaktion@pv-magazine.com.

Popular content

Elektroauto, Ladevorgang, Wallbox. HTW Berlin
Studie: Haushalte mit Photovoltaik, Batteriespeicher und Elektroauto erreichen im Mittel 73 Prozent Autarkie
28 April 2025 Die HTW Berlin hat in einer Studie mit Unterstützung durch Fronius 730 Haushalte untersucht. Diese konnten durch solares Laden ihren jährlichen Stromb...