Sonnen schafft es unter die 50 smartesten Unternehmen weltweit

Teilen

Die Sonnen GmbH hat es in diesem Jahr erstmals auf die Liste der 50 innovativsten Unternehmen der Welt des US-Forschungsinstitut Massachusetts Institute of Technology (MIT) geschafft. Der Allgäuer Photovoltaik-Speicherhersteller belegt Platz 28 in der Liste der „50 Smartest Companies 2016“. Das MIT erstellt das Ranking der Unternehmen alljährlich. Kriterium sind dabei Innovationskraft und einzigartigen Geschäftsmodelle. Neben Sonnen ist nur noch Bosch auf Platz 33 als deutsches Unternehmen in der Liste vertreten. „Das MIT hat Sonnen vor Unternehmen wie IBM oder Bosch eingeordnet und würdigt damit die Innovationskraft von Sonnen in einmaliger Art", sagt Marketing-Geschäftsführer Philipp Schröder.

Das MIT habe bei der Bewertung den Photovoltaik-Heimspeicher Sonnenbatterie sowie das Sonnen-Community-Konzept berücksichtigt, deren Mitglieder den selbst erzeugten Strom speichern und mit anderen teilen können. „Die clevere Batterie, die dank einer intelligenten Software Energie managen und speichern kann, wandelt den deutschen Energiemarkt grundlegend“, begründet die MIT Technology Review die Platzierung für Sonnen. Erst kürzlich hat das Unternehmen aus Wildpoldsried mit der „Sonnen-Flat“ ein neues Angebot vorgestellt. Die Mitglieder der Sonnen-Community können dabei einen kleinen Teil ihres Heimspeichers für den Regelenergiemarkt zur Verfügung stellen und erhalten im Gegenzug kostenlosen Strom.


Webinar: sonnenFlat – kostenlos Strom mit Regelenergie

Mit Sonnen als Initiativpartner bietet pv magazine am 4. Oktober von 15 bis 16 Uhr ein Webinar zur Produkteinführung an. Sonnen-Geschäftsführer Philipp Schröder wird darin das Konzept und das Produkt erläutern und steht für Ihre Fragen zur Verfügung. Fragen können Sie auch schon vorab schicken anwebinar@pv-magazine.com.Zur kostenfreien Registrierung

Angeführt wird die MIT-Liste in diesem Jahr von Amazon. Der US-Elektroauto-Hersteller Tesla Motors findet sich auf Platz vier wieder. Direkt dahinter liegt der US-Speicherhersteller Aquion Energy. Auf Platz zehn und elf sind Huawei und First Solar gelistet. (Sandra Enkhardt)

Dieser Inhalt ist urheberrechtlich geschützt und darf nicht kopiert werden. Wenn Sie mit uns kooperieren und Inhalte von uns teilweise nutzen wollen, nehmen Sie bitte Kontakt auf: redaktion@pv-magazine.com.

Popular content

Elektroauto, Ladevorgang, Wallbox. HTW Berlin
Studie: Haushalte mit Photovoltaik, Batteriespeicher und Elektroauto erreichen im Mittel 73 Prozent Autarkie
28 April 2025 Die HTW Berlin hat in einer Studie mit Unterstützung durch Fronius 730 Haushalte untersucht. Diese konnten durch solares Laden ihren jährlichen Stromb...