Energiekontor realisiert und verkauft Solarpark Nadrensee

Teilen

Die Energiekontor AG hat den Solarpark „Nadrensee“ in Mecklenburg-Vorpommern vor wenigen Tagen ans Netz gebracht. Bei dem Projekt mit knapp neun Megawatt Leistung handele es sich um eine Photovoltaik-Freiflächenanlage, die in der Ausschreibung vom April 2015 einen Zuschlag erhalten habe, teilte das Bremer Unternehmen am Donnerstag mit. Nun sei der Solarpark an die Stadtwerke Tübingen verkauft worden.

Für die Photovoltaik-Anlage seien 57.600 CIS-Dünnschichtmodule entlang der Autobahn A 11 im Landkreis Vorpommern-Greifswald installiert worden, hieß es weiter. Zudem sei ein String-Wechselrichter-Konzept im Solarpark umgesetzt worden. Zur Verkaufssumme machte Energiekontor zunächst keine Angaben.

Das Photovoltaik-Geschäft will Energiekontor weiter ausbauen. „Mit dem Projekt Nadrensee haben wir unser erstes Ausschreibungsprojekt im Solarbereich erfolgreich umgesetzt. Als Teil unserer Wachstumsstrategie soll der Bereich Solar zukünftig weiter ausgebaut werden. Dafür setzen wir nicht nur auf den deutschen Markt, sondern sondieren auch Möglichkeiten im Ausland, wie zum Beispiel in Südfrankreich und den USA“, sagt Vorstandschef Peter Szabo. Energiekontor sei mit dem Verkauf des Solarparks sowie dem Abschluss von fünf weiteren Kaufverträgen für Windparks auf einem guten Weg, sein prognostiziertes Jahresergebnis zu erreichen. Allerdings müssten noch weitere Windparks dazu in diesem Jahr gebaut und verkauft werden. (Sandra Enkhardt)

Dieser Inhalt ist urheberrechtlich geschützt und darf nicht kopiert werden. Wenn Sie mit uns kooperieren und Inhalte von uns teilweise nutzen wollen, nehmen Sie bitte Kontakt auf: redaktion@pv-magazine.com.

Popular content

Nexol, Hybrid-Solarboiler
Nexol bringt neuen Hybrid-Solarboiler auf den Markt
14 März 2025 Das Produkt wird in vier verschiedenen Größen zwischen 80 und 300 Litern verfügbar sein. Es soll sich Nexol zufolge einfach per Plug-and-Play selbst i...