Solarflugzeug Solar Impulse startet von Hawaii

Teilen

Neun Monate war die Solar Impulse 2 (Si2) am Boden – nun geht es wieder in die Luft. Am Donnerstag um 17 Uhr mitteleuropäischer Sommerzeit solle das Solarflugzeug mit dem Piloten Bertrand Piccard vom Kalaeloa-Flughafen in Hawaii abheben, teilten die Verantwortlichen mit. In der vergangenen Woche hatten sie erklärt, dass Team und die Solar Impulse 2 befänden sich wieder im „Mission Mode“ und sie suchten nach einem passenden Zeitfenster. Nun seien diese gefunden, so dass der 62-stündige Flug zum Moffett Airfield im US-Bundesstaat Kalifornien gestartet werden könne.

Im vergangenen Jahr brachen die Piloten Piccard und Borschenberg von Abu Dhabi zu ihrer Weltumrundung auf. Das Flugzeug wird allein mit Photovoltaik betrieben. Es verfügt über mehr als 17.000 Solarzellen auf den Tragflächen. Beim Rekordflug von Japan nach Hawaii überhitzten allerdings die Batterien. Das Team musste vorerst am Boden bleiben und die Batterien samt Kühlsystemen des Solarflugzeugs wurden erneuert. Nun sollen die letzten fünf Etappen bis zum Ziel Abu Dhabi und damit die Weltumsegelung doch noch vollendet werden. (Sandra Enkhardt)

Dieser Inhalt ist urheberrechtlich geschützt und darf nicht kopiert werden. Wenn Sie mit uns kooperieren und Inhalte von uns teilweise nutzen wollen, nehmen Sie bitte Kontakt auf: redaktion@pv-magazine.com.

Popular content

Mehrparteienhaus, Mannheim, gemeinschaftliche Gebäudeversorgung, Schütze Solutions
Das Einzählermodell im Mehrparteienhaus – oft die beste Betriebsweise
22 April 2025 Das Einzählermodell für Photovoltaik-Anlagen in Mehrparteienhäusern ist kaum bekannt, aber äußerst rentabel. Eigentümergemeinschaften und Vermieter:in...