Der stationäre Großspeicher der WEMAG in Schwerin soll nun zeigen, dass er noch mehr kann, als Regelenergie zu liefern. Im Zuge des Demonstrationsprojekts „Kickstarter“ erhalte der 5-Megawatt-Speicher ein Upgrade seiner Steuerungssoftware und technische Anlagen, mit denen er für den raschen Wiederaufbau des Stromnetzes nach Großstörungen sorgen solle, teilte Younicos am Mittwoch mit. Bislang werden dafür nur konventionelle Kraftwerke genutzt. Im Zuge der Energiewende müssten Speicher, EEG-Anlagen und Gaskraftwerke die Systemdienstleistung „Versorgungswiederaufbau“ übernehmen, auch um Schäden in Millionenhöhe zu vermeiden.
Der Test mit dem WEMAG-Speicher soll nach dem Willen der Projektbeteiligten einem neuen innovativen Schwarzstartkonzept nun zur Marktreife verhelfen. „Unser Projekt zeigt einmal mehr die vielseitigen Einsatz- und damit Einnahmemöglichkeiten von intelligenten Großspeichern. Heute schon hat der Speicher am Primärregelmarkt höhere Erlöse erzielt als wir erwartet haben und ich bin überzeugt, dass sich auch diese Investition lohnen wird“, erklärte Thomas Pätzold, Technischer Vorstand der WEMAG. Younicos-Gründer Clemens Triebel sieht die smarte Software als Schlüssel, um das Potenzial von Batteriespeichern ausschöpfen zu können und die Anwendungsfelder zu erweitern. „Sie garantiert, dass der Batteriespeicher mehrere wichtige Systemdienstleistungen wie Regelleistung, Schwarzstart- oder Inselfähigkeit verlässlich bereitstellen kann“, sagte Triebel.
Neben WEMAG und Younicos ist die Universität Rostock an dem Demonstrationsprojekt beteiligt. Sie werde eine Simulationsplattform bereitstellen, da im täglichen Netzbetrieb reale Versuche nur bedingt möglich seien, hieß es weiter. Anhand von dynamischen Netzmodellen sollen verschiedene Störungssituationen so unter realistischen Bedingungen simuliert werden. Zudem gehöre die der Energieversorgung Schwerin GmbH & Co. Erzeugung KG dem Projektkonsortium an. „Kickstarter“ wird Younicos zufolge von der Förderinitiative „Zukunftsfähige Stromnetze“ des Bundeswirtschaftsministeriums mit 800.000 Euro gefördert und wird eine Laufzeit von drei Jahren haben. (Sandra Enkhardt)
Dieser Inhalt ist urheberrechtlich geschützt und darf nicht kopiert werden. Wenn Sie mit uns kooperieren und Inhalte von uns teilweise nutzen wollen, nehmen Sie bitte Kontakt auf: redaktion@pv-magazine.com.
Mit dem Absenden dieses Formulars stimmen Sie zu, dass das pv magazine Ihre Daten für die Veröffentlichung Ihres Kommentars verwendet.
Ihre persönlichen Daten werden nur zum Zwecke der Spam-Filterung an Dritte weitergegeben oder wenn dies für die technische Wartung der Website notwendig ist. Eine darüber hinausgehende Weitergabe an Dritte findet nicht statt, es sei denn, dies ist aufgrund anwendbarer Datenschutzbestimmungen gerechtfertigt oder ist die pv magazine gesetzlich dazu verpflichtet.
Sie können diese Einwilligung jederzeit mit Wirkung für die Zukunft widerrufen. In diesem Fall werden Ihre personenbezogenen Daten unverzüglich gelöscht. Andernfalls werden Ihre Daten gelöscht, wenn das pv magazine Ihre Anfrage bearbeitet oder der Zweck der Datenspeicherung erfüllt ist.
Weitere Informationen zum Datenschutz finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.