VDE veröffentlicht Leitfaden für Lithium-Ionen-Batterien

Teilen

Der Verband der Elektrotechnik Elektronik Informationstechnik VDE und das Deutsche Dialog Institut haben im Auftrag des Bundesministeriums für Wirtschaft und Energie (BMWi) das sogenannte „Kompendium: Li-Ionen-Batterien“ herausgegeben. Der Leitfaden soll Anwendern unter anderem das Verständnis der zu Grunde liegenden Physik beziehungsweise Chemie von Lihtium-Ionen-Batterien erleichtern. Er führt zudem Bewertungskriterien zum Vergleich unterschiedlicher Batterien und Batteriesysteme auf.

Relevante Standards, Richtlinien, Vorschriften und Hinweise werden zusammenfassend dargestellt. Dabei wird dem VDE zufolge der gesamte Lebenszyklus von Batterien betrachtet, von der Kennzeichnung, Lagerung, Verpackung und dem Transport bis zu den damit verknüpften Test- und Prüfverfahren. Dazu werden für das Verständnis wichtige Begrifflichkeiten und Definitionen erklärt und Verweise auf weiterführende Fachliteratur und Normen gegeben.
Der Leitfaden wurde im Rahmen der Begleitforschung zum Forschungsprogramm "IKT für Elektromobilität II" (IKT-EM II) beauftragt und soll das Zusammenspiel von intelligenter Fahrzeugtechnik im Elektroauto (Smart Car) mit Energieversorgungs- (Smart Grid) und Verkehrssteuerungssystemen (Smart Traffic) fördern.
Das BMWi stellt das komplette„Kompendium: Li-Ionen-Batterien“ zum Download zur Verfügung. (Mirco Sieg)

Dieser Inhalt ist urheberrechtlich geschützt und darf nicht kopiert werden. Wenn Sie mit uns kooperieren und Inhalte von uns teilweise nutzen wollen, nehmen Sie bitte Kontakt auf: redaktion@pv-magazine.com.

Popular content

Brand Haus Löscharbeiten Neuenhaus Feuerwehr
Brandursache an Eisenphosphat-Speicher geklärt
24 April 2025 Der Hersteller eines in Brand geratenen Balkonspeichersystems, Zendure, meldete sich mit einer Stellungnahme nach einer Untersuchung hinsichtlich der...