Die Wasser-Batterie ist da

Teilen

Wien – AC ELWA® stellt als "Wasser-Batterie" die preiswerte und effiziente Stromspeicheralternative dar – statt oder zusätzlich zum Batteriespeicher.

Damit kann auf teure elektrochemische Speicher verzichtet oder die Batterie kann viel kleiner und kostengünstiger dimensioniert werden. Und trotzdem steigt die Eigenverbrauchsquote deutlich an.

"Die AC ELWA® ist ein Photovoltaik-Überschuss-Warmwasserbereitungsgerät mit 3kW Nennleistung. Eventuelle Überschüsse aus der Photovoltaik-Anlage werden mit dem AC ELWA® PLA (Smart Meter) erfasst und zur Brauchwasser- oder Heizwassererwärmung genützt ", erklärt Dr. Gerhard Rimpler, Eigentümer der my-PV GmbH und Entwickler der AC ELWA®.

Im Sommer und in den Übergangszeiten kann damit beispielsweise die gesamte Brauchwasser-Erwärmung realisiert werden. Die ineffiziente Inbetriebnahme des Heizsystems entfällt. Damit senkt die AC ELWA® Betriebskosten und spart CO2 ein.

Es können bis zu 6 AC-ELWAs in einem System installiert werden. Damit sind Leistungen bis 18kW möglich. AC ELWA® ist kompatibel zu vielen gängigen Energie-Management und Smart Home Systemen am Markt (z.B: Loxone). Dr. Rimpler: "Ein weiterer Vorteil: Die Geräte sind TAB konform und mit jedem PV Wechselrichter kombinierbar."
Pressekontakt:
Dr. Gerhard Rimpler, 0043 640 422 5863.gerhard.rimpler@my-pv.com

Dieser Inhalt ist urheberrechtlich geschützt und darf nicht kopiert werden. Wenn Sie mit uns kooperieren und Inhalte von uns teilweise nutzen wollen, nehmen Sie bitte Kontakt auf: redaktion@pv-magazine.com.

Popular content

Elektroauto, Ladevorgang, Wallbox. HTW Berlin
Studie: Haushalte mit Photovoltaik, Batteriespeicher und Elektroauto erreichen im Mittel 73 Prozent Autarkie
28 April 2025 Die HTW Berlin hat in einer Studie mit Unterstützung durch Fronius 730 Haushalte untersucht. Diese konnten durch solares Laden ihren jährlichen Stromb...