Juwi Shizen Energy baut Solarpark mit 25 Megawatt in Japan

Teilen

Juwi Shizen Energy, ein Joint-Venture der deutschen Juwi-Gruppe und dem japanischen Projektentwickler Shizen Energy, errichtet ein 25-Megawatt-Solarkraftwerk in der Nähe von Hirono, etwa 600 Kilometer nördlich von Tokio. Im Frühjahr 2016 soll die Anlage in Betrieb genommen werden. Der Auftrag für das Projekt kam vom spanischen Investor Gestamp, die Finanzierung wird von Gestamp und der Deutschen Bank zur Verfügung gestellt.
Masaya Hasegawa, Managing Director von Shizen Energy, sagt: „Japans Energiemarkt bietet ein großes Potenzial für erneuerbare Energien. Vor allem die Solarenergie wird eine bedeutende Rolle bei der zukünftigen Energieversorgung des Landes spielen.“ Amiram Roth-Deblon, Juwi-Regionaldirektor für Asien-Pazifik, ergänzt: „Nicht nur Japan, sondern die gesamte APAC-Region besitzt enormes Potenzial für den weiteren Ausbau kostengünstiger Solarenergie.“ Asien-Pazifik hat sich bereits zum globalen Kraftzentrum für Sonnenstrom entwickelt. Juwi hat hier bereits mehr als 380 Megawatt realisiert. Allein in den kommenden zwei Jahren wollen wir deutlich mehr als 700 Megawatt PV-Leistung ans Netz bringen und damit sauberen Sonnenstrom produzieren.“ (Mirco Sieg)

Dieser Inhalt ist urheberrechtlich geschützt und darf nicht kopiert werden. Wenn Sie mit uns kooperieren und Inhalte von uns teilweise nutzen wollen, nehmen Sie bitte Kontakt auf: redaktion@pv-magazine.com.

Popular content

Triple Solar Mechaniker hält Wärmepumpe in der Hand
Triple Solar zeigt Wärmepumpe ohne Außengerät mit Jahresarbeitszahl von 3,83
19 März 2025 Der Hersteller von Photovoltaik-Thermie-Anwendungen zeigt seine neue Wärmepumpe. Ohne Außengeräte eignet sie sich für Nutzer in Mehrfamilienhäusern od...