Frankfurt auf dem Weg

Teilen

Energiepolitik wird zu einem großen Teil im Bund gemacht. Dort wird derzeit viel diskutiert, wie dezentral ein künftiges Energiesystem sein sollte. Es sieht zwar so aus, als ob nach wie vor die Vertreter eines eher zentralistischen Systems die besseren Karten hätten, sei es nun gerechtfertigt oder nicht. Doch die Dynamik aus den Städten könnte diese Entscheidungen überrollen.
Nach Ansicht von Gerhard Stryi-Hipp ist es ein bemerkenswertes Phänomen, dass in den letzten Jahren Kommunen zunehmend die Verantwortung in der Energieversorgung zurückholen, die sie vorher abgegeben haben. Er leitet am Fraunhofer-Institut für Solare Energiesysteme die Abteilung Energiepolitik und hält die Dynamik bei den Stadtwerken für „hilfreich“, um dezentrale Systeme zu fördern.
Eine dieser agilen Städte könnte Frankfurt werden. Die Stadt hat beschlossen, sich bis 2050 rein regenerativ zu versorgen. Das geht auf mehrerlei Arten. Ähnliches hat zum Beispiel auch schon die Stadt München verkündet, allerdings nur bezogen auf den Strom und nicht regional. Dort wird in europäische On- und Offshore-Windkraftanlagen investiert, nur 30 Prozent sollen direkt aus München kommen. Anders in Frankfurt. Die Stadt möchte nicht nur den Strom, sondern auch die Wärme und den regionalen Verkehr regenerativ decken, und zwar aus der Region.
Das Fraunhofer-Institut hat durchgerechnet, wie das am kostengünstigten gehen kann. Das sei wichtig, um sogenannte Log-in-Effekte zu vermeiden, so Stryi-Hipp. Diese treten auf, wenn eine Stadt in die Technologien investiert, die derzeit vermeintlich am billigsten sind. Daher sei ein Gesamtkonzept nötig. So wäre es etwa nicht sinnvoll, das Nahwärmenetz auszubauen, wo gleichzeitig nur noch Passivhäuser gebaut werden.
Strom für zwölf Cent in Frankfurt
Für Frankfurt kommt heraus, dass eine solche regenerative Versorgung möglich ist. Die Stromgestehungskosten würden bei nur zwölf Cent pro Kilowattstunde liegen (das sind wohlgemerkt nicht die Stromkosten für die Verbraucher). Bei dieser Rechnung berücksichtigt das ISE die Kosten für die Investition in die einzelnen Energieträger, Abschreibungsdauern und Finanzierungskosten, bei denen natürlich immer eine gewisse Unsicherheit besteht.
Diese zwölf Cent sind zwar mehr als die derzeitigen Stromgestehungskosten, die eher zwischen vier und acht Cent liegen dürften. Institutsleiter Eicke Weber legt aber Wert darauf, dass jeder Kostenvergleich mit einem konventionellen Energiesystem davon abhängt, was man für eine Kostenentwicklung für Strom und Gas annimmt. Derzeit seien die Preise sehr niedrig, aber niemand könne deren Entwicklung wirklich vorhersehen. Außerdem finde bei einem erneuerbaren Energiesystem mehr Wertschöpfung in der Region statt. „Das ist wie ein Konjunkturprogramm“, sagt er. Die Kosten hielten sich sowieso im Rahmen. Eine ähnliche Rechnung für ganz Deutschland habe außerdem ergeben, dass die Kosten für den Übergang bei 10 bis 20 Milliarden Euro pro Jahr lägen (siehe www.pv-magazine.de, Webcode 7853). Das sei etwa so viel, wie derzeit jährlich an EEG-Umlage gezahlt werde, und angesichts der Summen, die insgesamt ausgegeben würden, nicht viel.
Energie aus dem Rhein-Main-Gebiet und aus Hessen
Was die Anteile der einzelnen Energieträger angeht, kommen bei dem kostengünstigsten Szenario des ISE im Jahr 2050 rund ein Drittel des Stroms aus Photovoltaikanlagen mit zusammen zwei Gigawatt installierter Leistung, ein weiteres Drittel aus Windkraftanlagen. Zehn Prozent des Strom würden zugekauft, da diese zehn Prozent der „schwierigste Teil“ sind. Ohne den Zukauf würden die Kosten auf rund 20 Cent pro Kilowattstunde steigen. Insofern ist auch in einem dezentralen Energiesystem ein zentrales Netz nötig, nur mit anderen Aufgaben als heute. Übrigens braucht es dafür auch nicht alle geplanten Stromtrassen. Stryi-Hipp hält zum Beispiel die umstrittene Nord-Süd-Trasse für vermeidbar, die insbesondere Horst Seehofer torpediert. Allerdings dürfe man dazu nicht wie derzeit in Bayern den Windenergieausbau bremsen.
In dem Szenario decken städtische Energiequellen 30 Prozent des Strombedarfs (hauptsächlich Photovoltaik, kaum Windkraft) und 31 Prozent des Wärmebedarfs. Der Rest kommt aus dem Rhein-Main-Gebiet und aus dem Bundesland Hessen. Dabei haben die ISE-Simulateure angenommen, dass 50 Prozent des Potenzials für erneuerbare Energien des Rhein-Main-Gebiets für Frankfurt zur Verfügung stehen und 11,6 Prozent des Potenzials von Hessen. Die 11,6 Prozent sind nicht willkürlich gewählt, sondern entsprechen dem Bevölkerungsanteil Frankfurts.
Im Mai wird der Magistrat der Stadt über das Konzept entscheiden. Dann kann das ISE Vorschläge für die konkreten Schritte machen. Das ist eine noch komplexere Aufgabe als die Berechnung eines fertigen Energiesystems. Dazu muss zum Beispiel berücksichtigt werden, was an Energieinfrastruktur derzeit besteht und wann die Lebensdauer von einzelnen Anlagen abläuft.
Eine andere Herausforderung dürfte sein, die geplante Energieinfrastruktur umzusetzen. So soll ja nicht die Stadt die ganzen Anlagen bauen, sondern sie muss die Mitbürger und Unternehmen dazu bewegen, die entsprechenden Investitionen zu tätigen. Die Rahmenbedingungen dafür werden wiederum zum Teil im Bund beschlossen. Das gelte für manche Maßnahmen, sagt Gerhard Stryi-Hipp, aber nicht für alle. Insbesondere bei der Infrastruktur habe die Stadt etliche Möglichkeiten.

Dieser Inhalt ist urheberrechtlich geschützt und darf nicht kopiert werden. Wenn Sie mit uns kooperieren und Inhalte von uns teilweise nutzen wollen, nehmen Sie bitte Kontakt auf: redaktion@pv-magazine.com.

Popular content

RWE bestellt bei Sunfire 100-Megawatt-Elektrolyseur
11 September 2024 Sunfire wird die Anlage bis Ende 2027 im emsländischen Lingen errichten. RWE baut dort im Rahmen des Projektes GET H2 Nukleus in den kommenden drei Ja...