Käufer von Solarmax soll erst Mitte April genannt werden

Teilen

Ursprünglich waren für Anfang dieser Woche weitere Informationen zur möglichen Übernahme des insolventen Schweizer Wechselrichterherstellers Sputnik Engineering, auch bekannt als Solarmax, geplant. Auf der „13. Nationalen Photovoltaiktagung 2015“ – so die Ankündigung des Schweizer Solarverbands Swissolar – sollten Details bekanntgeben werden. Dies verzögert sich nun aber noch. „Voraussichtlich am 15. April wird nun der Name des Investors verkündet werden“, erklärte Swissolar-Geschäftsleiter David Stickelberger auf Nachfrage von pv magazine. Es gebe aber bereits einen Vorvertrag zwischen Investor und Konkursverwalter. Auf der Tagung seien zudem Vertreter von Solarmax vor Ort und hätten das neue Geschäftsmodell vorgestellt, so Stickelberger weiter. Sie bekräftigten, dass künftig auch wieder neue Wechselrichter der Marke Solarmax produziert werden sollten. Zudem sollen mit der Übernahme Service und Garantien weiterlaufen sowie die Überwachungsportale fortgeführt werden, wie es weiter hieß.

Es verdichten sich die Hinweise, dass der potenzielle Käufer aus dem deutschsprachigen Raum kommt. Es soll sich aber nicht um einen Konkurrenten handeln, sondern wohl um einen früheren Kunden des Schweizer Herstellers von Photovoltaik-Wechselrichtern. Das Konkursamt Biel, dass für das Insolvenzverfahren der Sputnik Engineering zuständig ist, wollte sich zum Verkauf nicht äußern, bevor alles niet- und nagelfest sei. Allerdings scheinen die großen Liegenschaften des Unternehmens den endgültigen Vertragsabschluss derzeit noch hinauszuzögern. (Sandra Enkhardt)

Dieser Inhalt ist urheberrechtlich geschützt und darf nicht kopiert werden. Wenn Sie mit uns kooperieren und Inhalte von uns teilweise nutzen wollen, nehmen Sie bitte Kontakt auf: redaktion@pv-magazine.com.

Popular content

BYD bringt sein erstes integriertes Heimspeichersystem auf den Markt
19 März 2025 Nach Angaben des chinesischen Herstellers wird die neue Battery-Box HVE entweder mit einem einphasigen Hybrid-Wechselrichter oder einem dreiphasigen I...