Mencke & Tegtmeyer: Einstrahlung und Temperatur messen

Teilen

Das Ingenieurbüro Mencke & Tegtmeyer stellt neue Sensortypen zur Messung von Bestrahlungsstärke- sowie Modul- und Umgebungstemperatur vor. Diese funktionieren laut Mencke & Tegtmeyer mit isolierten Analogsignalen, wobei Messsignal und Versorgungsspannung galvanisch voneinander getrennt sind. Isolierte Analogsignale seien für einige Monitoring-Systeme von Photovoltaikanlagen nötig. Der Bestrahlungsstärkesensor Si-13TC-ISO (siehe Foto) liefert 10 Volt bei 1.300 Watt pro Quadratmeter Einstrahlung. Die Sensoren zur Modultemperaturmessung (Typ Tmodul10-ISO) und zur Umgebungstemperaturmessung (Typ Tamb10-ISO) werden in einem Aluminiumgehäuse mit 3 m Anschlusskabel geliefert und sind dadurch laut Mencke & Tegtmeyer auch für den Einsatz in industrieller Umgebung geeignet.www.ib-mut.de

Dieser Inhalt ist urheberrechtlich geschützt und darf nicht kopiert werden. Wenn Sie mit uns kooperieren und Inhalte von uns teilweise nutzen wollen, nehmen Sie bitte Kontakt auf: redaktion@pv-magazine.com.

Popular content

Elektroauto, Ladevorgang, Wallbox. HTW Berlin
Studie: Haushalte mit Photovoltaik, Batteriespeicher und Elektroauto erreichen im Mittel 73 Prozent Autarkie
28 April 2025 Die HTW Berlin hat in einer Studie mit Unterstützung durch Fronius 730 Haushalte untersucht. Diese konnten durch solares Laden ihren jährlichen Stromb...