Eon verkauft Photovoltaik-Geschäft in Italien

Teilen

Eon hat seine Photovoltaik-Aktivitäten in Italien an den privaten Finanzinvestor F2i SGR verkauft. Der bereits am Donnerstag unterzeichnete Kaufvertrag sehe die Übernahme von sieben Photovoltaik-Kraftwerken mit einer Gesamtkapazität von 49 Megawatt vor, teilte der Düsseldorfer Energiekonzern mit. Diese hatte Eon zwischen 2010 und 2013 in Italien gebaut. Die befänden sich vornehmlich in Sardinien, hieß es weiter. Zum Kaufpreis hätten beide Unternehmen Stillschweigen vereinbart.

Der Verkauf des Photovoltaik-Geschäfts in Italien sei Teil einer strategischen Entscheidung, sagte eine Sprecherin von Eon auf Anfrage von pv magazine zu den Gründen. Der Energiekonzern hatte bereits im Januar seine Kohle- und Gaserzeugungskapazitäten in Italien an EPH verkauft. Es sollten nun auch noch die verbliebenen Aktivitäten in Italien auf den Prüfstand gestellt werden, sagte die Sprecherin weiter. Eon verfügt in Italien noch über eine Vertriebsgesellschaft sowie Wasser- und Windkraftanlagen.

Relativ überraschend hatte Eon Ende 2014 einenkompletten Strategiewechsel verkündet. Demnach soll der Energiekonzern aufgespalten werden. Der eine Unternehmensteil, der weiterhin als Eon firmieren wird, konzentriert sich auf erneuerbare Energien, Netze und Kundenlösung. Der andere Unternehmensteil übernimmt Förderung, Stromerzeugung und globalen Energiehandel. (Sandra Enkhardt)

Dieser Inhalt ist urheberrechtlich geschützt und darf nicht kopiert werden. Wenn Sie mit uns kooperieren und Inhalte von uns teilweise nutzen wollen, nehmen Sie bitte Kontakt auf: redaktion@pv-magazine.com.

Popular content

Stefan Kapferer, Vorstandchef 50Hertz
50 Hertz-Chef fordert dringend Verabschiedung des „Solarspitzen“-Gesetzes
14 Januar 2025 Stefan Kapferer spricht sich in einem Interview mit der „Welt“ ausdrücklich für eine gesetzliche Regelung aus, die es Netzbetreibern erlaubt, aktiv Ph...