Bei Solarworld geht die Sonne auf

Teilen

Kurz nach Handelsöffnung legte die Solarworld-Aktie am Montag um zehn Prozent zu. Grund für die plötzliche Gunst der Börsianer waren die vorläufigen Zahlen für das Geschäftsjahr 2014. Demnach hat der Bonner Photovoltaik-Konzern 2014 den konzernweiten Absatz von Solarstrommodulen und Bausätzen um 55 Prozent auf 849 Megawatt (2013: 548 Megawatt) erhöht – in seinen Prognosen war Solarworld lediglich von einer Erhöhung um mindestens 40 Prozent ausgegangen. Der Konzernmitteilung zufolge verzeichnete Solarworld vor allem in den USA Zuwächse. Die USA seien mit 41 Prozent des Gesamtabsatzes von Modulen und Bausätzen der größte Einzelmarkt, Solarworld habe dort die Absatzmenge gegenüber dem Vorjahr nahezu verdoppelt. In Frankreich, Großbritannien und Japan habe der Konzern das Geschäft ebenfalls kräftig ausbauen können. Der deutsche Solarmarkt sei insgesamt zwar deutlich gegenüber dem Vorjahr zurückgegangen, aber Solarworld habe 2014 im Kerngeschäft, dem Vertrieb von Modulen und Bausätzen ohne schlüsselfertige Großprojekte, gegen den Markttrend zulegen können.
Der Konzernumsatz im Geschäftsjahr 2014 ist Solarworld zufolge um 26 Prozent auf 573 Millionen Euro (2013: 456 Millionen Euro) gestiegen. Das operative Ergebnis vor Zinsen, Steuern und Abschreibungen (EBITDA) habe sich auf 109 Millionen Euro (2013: -147 Millionen Euro) verbessert. Bereinigt um Sondereffekte belaufe sich das EBITDA auf zwei Millionen Euro und habe somit wie prognostiziert ins Positive gedreht. Als Sondereffekte nennt Solarworld die Erstbilanzierung der übernommenen Vermögenswerte der Bosch Solar Energy AG sowie Wertberichtigungen aus neu verhandelten Lieferverträgen mit besseren Konditionen.
Das eigentliche operative Ergebnis vor Zinsen und Steuern (EBIT) blieb ohne Einmaleffekte mit 43 Millionen Euro noch in der Verlustzone (2013: -189 Millionen Euro), inklusive Einmaleffekte erreichte es 64 Millionen Euro. Das Ergebnis vor Steuern (EBT) ist den vorläufigen Zahlen zufolge auf 574 Millionen Euro (2013: -265 Millionen Euro) gestiegen. Darin sei laut Solarworld das positive Ergebnis aus der finanziellen Restrukturierung in Höhe von 556 Millionen Euro enthalten.
2015 erwartet Solarworld ein weiteres starkes Wachstum mit einer Steigerung der weltweiten Absatzmenge auf mehr als ein Gigawatt. Dann soll auch das jetzt noch negative operative EBIT ins Positive drehen. (Petra Hannen)

Dieser Inhalt ist urheberrechtlich geschützt und darf nicht kopiert werden. Wenn Sie mit uns kooperieren und Inhalte von uns teilweise nutzen wollen, nehmen Sie bitte Kontakt auf: redaktion@pv-magazine.com.

Popular content

Brand Haus Löscharbeiten Neuenhaus Feuerwehr
Brandursache an Eisenphosphat-Speicher geklärt
24 April 2025 Der Hersteller eines in Brand geratenen Balkonspeichersystems, Zendure, meldete sich mit einer Stellungnahme nach einer Untersuchung hinsichtlich der...