Meyer Burger legt Rechtsstreit mit Conergy bei

Teilen

Der jahrelange Rechtsstreit zwischen der Tochtergesellschaft der Meyer Burger Technology AG, Roth & Rau, und der Conergy Solarmodule ist nun beigelegt. Die Einigung sehe eine Vergleichszahlung von 2,5 Millionen Euro von Roth & Rau an den Insolvenzverwalter der Conergy Solarmodule vor, teilte der Schweizer Konzern mit. Dieser Aufwand inklusive der Rechtskosten sei durch die gebildete Rückstellung mehr als gedeckt. In der Bilanz 2014 werde die Auflösung von in diesem Zusammenhang nicht mehr benötigten Rückstellungen einen positiven Effekt von rund drei Millionen Euro auf das Gesamtergebnis ausmachen, hieß es bei Meyer Burger weiter.

Der Rechtsstreit geht bis ins Jahr 2006 zurück. Damals sollte Roth & Rau vier Zellfertigungslinien an Conergy liefern. Conergy wiederum verweigerte die kompletten Ansprüche des Anlagenbauers zu begleichen. Das Hamburger Photovoltaik-Unternehmen begründet dies damit, dass die Leistung nicht vollständig erbracht und deshalb die Summe nicht komplett gezahlt worden sei. Im Februar 2011 habe Conergy schließlich Klage eingereicht. Der Vorwurf damals, der sächsische Photovoltaik-Maschinenbauer, der mittlerweile von Meyer Burger übernommen ist, habe die Linie zu spät und mit der falschen Spezifikation ausgeliefert. Wenige Monate später verklagte dann Roth & Rau Conergy.

In Medienberichten von vor etwa einem Jahr war davon die Rede, dass Conergy von Meyer Burger Schadenersatz in Höhe von 220 Millionen Euro forderte. Roth & Rau forderte in seiner Gegenklage rund 10 Millionen Euro von Conergy wegen der nicht vollständig erfolgten Bezahlung der Rechnung. Bereits damals hatte Meyer Burger mittels eines Vergleichsangebots versucht, den Rechtsstreit beizulegen. Der Vergleich und die Beendigung der Klagen konnte nun aber erst kurz vor Weihnachten erzielt werden. Das zuständige Landgericht Hamburg habe dies am 23. Dezember festgestellt, hieß es weiter. (Sandra Enkhardt)

Dieser Inhalt ist urheberrechtlich geschützt und darf nicht kopiert werden. Wenn Sie mit uns kooperieren und Inhalte von uns teilweise nutzen wollen, nehmen Sie bitte Kontakt auf: redaktion@pv-magazine.com.

Popular content

Fürstenfeld_NGEN_Batteriespeicher
Österreichs größter Batteriespeicher in Betrieb genommen
10 Februar 2025 In Nachbarschaft eines Holzvergaser-Kraftwerks und einer Photovoltaik-Freiflächenanlage wurde in sieben Monaten Projektlaufzeit ein Speicher mit sechs...