SMA muss Prognose für 2014 erneut deutlich nach unten korrigieren

Teilen

Schon im Juli musste der Wechselrichterherstellers SMA Solar Technology seine Umsatz- und Ergebnisprognose für das laufende Geschäftsjahr deutlich nach unten korrigieren. Nun senkt der Vorstand die Prognose erneut. Der Umsatz wird sich demnach im Jahr 2014 auf zwischen 775 und 790 Millionen Euro belaufen. Anfang des Jahres war SMA noch von einem Umsatz zwischen 1 und 1,3 Milliarden Euro ausgegangen, Ende Juli wurde diese Zahl bereits auf einen Wert zwischen 850 und 950 Millionen Euro gesenkt. Der geschätzte Jahresverlust wurde ebenfalls korrigiert, von bis zu 45 Millionen Euro (Prognose Ende Juli) auf nun bis zu 115 Millionen Euro, Rückstellungen für den geplanten Mitarbeiterabbau nicht eingerechnet.

SMA führt diese negative Entwicklung auf einen beschleunigten Nachfragerückgang in Europa und Projektverschiebungen in Großbritannien zurück. Außerdem würden Sondereffekte das Ergebnis zusätzlich belasten. „Bei unserer bisherigen Prognose sind wir von einem starken Umsatzanstieg zum Jahresende ausgegangen. Leider haben sich die Märkte in Europa nicht so gut wie erwartet entwickelt“, sagt Pierre-Pascal Urbon, Vorstandssprecher von SMA. So habe die britische Regierung beispielsweise die Frist für den Netzanschluss von großen Photovoltaik-Anlagen unter dem derzeitigen Förderregime unerwartet um ein Jahr verlängert. Dies führe zu umfangreichen Projektverschiebungen in das kommende Jahr hinein. Außerdem bezeichnet Urbon den Rückgang des Handelsgeschäfts in Europa und vor allem in Deutschland als „dramatisch“. So konnten Fortschritte bei der Materialkostenreduktion aufgrund geringerer Volumeneffekte nicht wie geplant ergebniswirksam werden.

Um wieder in die Gewinnzone zu kommen plant SMA unter anderem „deutlich mehr als 600 Mitarbeiter“ zu entlassen und die Ausgaben im Entwicklungsbereich bis Mitte 2015 auf 80 Millionen Euro pro Jahr zu senken. Zudem soll Zeversolar, eine chinesische Tochtergesellschaft von SMA, restrukturiert werden.

Karl-Heinz Remmers, Vorstand der Solarpraxis AG und Herausgeber von pv magazine, erklärt in einerausführlichen Analyse, wo die Stärken und Schwächen von SMA liegen und welche Maßnahmen einen Ausweg aus der derzeitigen Krise bedeuten könnten. ImRanking der zehn größten Wechselrichterhersteller auf Basis der Daten von Q2 belegte SMA immer noch mit deutlichem Vorsprung den ersten Platz. (Mirco Sieg)

Dieser Inhalt ist urheberrechtlich geschützt und darf nicht kopiert werden. Wenn Sie mit uns kooperieren und Inhalte von uns teilweise nutzen wollen, nehmen Sie bitte Kontakt auf: redaktion@pv-magazine.com.

Teilen

Ähnlicher Inhalt

An anderer Stelle auf pv magazine...

Schreibe einen Kommentar

Bitte beachten Sie unsere Kommentarrichtlinien.

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Mit dem Absenden dieses Formulars stimmen Sie zu, dass das pv magazine Ihre Daten für die Veröffentlichung Ihres Kommentars verwendet.

Ihre persönlichen Daten werden nur zum Zwecke der Spam-Filterung an Dritte weitergegeben oder wenn dies für die technische Wartung der Website notwendig ist. Eine darüber hinausgehende Weitergabe an Dritte findet nicht statt, es sei denn, dies ist aufgrund anwendbarer Datenschutzbestimmungen gerechtfertigt oder ist die pv magazine gesetzlich dazu verpflichtet.

Sie können diese Einwilligung jederzeit mit Wirkung für die Zukunft widerrufen. In diesem Fall werden Ihre personenbezogenen Daten unverzüglich gelöscht. Andernfalls werden Ihre Daten gelöscht, wenn das pv magazine Ihre Anfrage bearbeitet oder der Zweck der Datenspeicherung erfüllt ist.

Weitere Informationen zum Datenschutz finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.