AEE: Diskussionsforum zur Energiewende online

Teilen

Viel ist bislang über die Energiewende in Deutschland geforscht und geschrieben worden. Die Agentur für Erneuerbare Energien (AEE) hat in ihrem runderneuerten „Forschungsradar Energiewende“ nun rund 700 wissenschaftliche Studien aus den Themenfeldern Energiesysteme, Ökonomie, Umwelt, Soziales und Politik zusammengetragen. Ab sofort könnten diese auf dem Onlineportal www.forschungsradar.de eingesehen sowie die Ergebnisse diskutiert werden, teilte die AEE mit. Auch seien dort von der Agentur verfasste Metaanalysen hinterlegt, die die Annahmen und Ergebnisse wissenschaftlicher Arbeiten zu bestimmten energiepolitisch relevanten Themen miteinander verglichen. Über die Kommentarfunktion könnten Nutzer nun auch öffentlich mitdiskutieren. „An der Energiewende arbeiten im ganzen Land schlaue Köpfe. Ihnen bietet das Forschungsradar mit dem neuen Dienst nun ein Forum für Nachfragen, Meinungsaustausch und die weitere Ideenschmiede“, so AEE-Geschäftsführer Philipp Vohrer.

Das „Forschungsradar Energiewende“ wird vom Bundeswirtschaftsministerium gefördert. Ziel ist es hauptsächlich einen Überblick über den aktuellen Stand der nicht-technologischen Forschung zu erneuerbaren Energien zu geben. Von einer AEE-Fachredaktion werden zudem ausgewählte Berichte, Gutachten und Analysen aufbereitet und inhaltlich zusammengefasst. Ein Forschungsatlas gebe zudem eine Übersicht über Institutionen, Think-Tanks und Beratungsorganisationen zur Energiewende in Deutschland. In einer Datenbank kann nach AEE-Angaben auch gezielt nach Experten gesucht werden. (Sandra Enkhardt)

Dieser Inhalt ist urheberrechtlich geschützt und darf nicht kopiert werden. Wenn Sie mit uns kooperieren und Inhalte von uns teilweise nutzen wollen, nehmen Sie bitte Kontakt auf: redaktion@pv-magazine.com.

Popular content

Nexol, Hybrid-Solarboiler
Nexol bringt neuen Hybrid-Solarboiler auf den Markt
14 März 2025 Das Produkt wird in vier verschiedenen Größen zwischen 80 und 300 Litern verfügbar sein. Es soll sich Nexol zufolge einfach per Plug-and-Play selbst i...