Aufwärtstrend bei Solarworld

Teilen

Die Solarworld AG hat für das dritte Quartal ihre vorläufige Bilanz vorgelegt. So sei die Absatzmenge an Solarmodulen und Bausätzen um 50 Prozent auf 270 Megawatt gegenüber dem Vorjahresquartal gestiegen. Auch gegenüber dem zweiten Quartal habe Solarworld seine Absatzmenge um immerhin fast 40 Prozent steigern können. Insgesamt habe der Photovoltaik-Hersteller in den ersten neun Monaten 602 Megawatt absetzen können; gegenüber 390 Megawatt im Vorjahreszeitraum eine deutliche Steigerung. Bereits Mitte September sei die Absatzmarke des Vorjahres von 548 Megawatt überschritten worden, teilte Solarworld weiter mit. Die größte Nachfrage nach Photovoltaik-Produkten sei derzeit aus den USA zu verzeichnen. Knapp die Hälfte seines Geschäfts machte Solarworld im dritten Quartal in Übersee. Doch auch in den europäischen Exportmärkten und Japan habe der Hersteller seine Absatzmengen in den ersten neun Monaten des Jahres steigern können. In Deutschland habe Solarworld entgegen dem negativen Markttrend im Vergleich zum Vorjahr ebenfalls zulegen können und damit seinen Marktanteil erhöht, hieß es weiter.

Weniger stark als der Absatz stieg der Umsatz von Solarworld im dritten Quartal. Nach vorläufigen Zahlen rechnet das Unternehmen mit einer Steigerung um 26 Prozent auf 181 Millionen Euro gegenüber dem Vorjahresquartal. In den ersten neun Monaten würde sich der Umsatz damit um 18 Prozent auf 409 Millionen Euro steigern. Das Ergebnis vor Zinsen, Steuern und Abschreibungen (EBITDA) sei im dritten Quartal ins Positive gedreht. Es habe sich auf 6 Millionen Euro belaufen; im dritten Quartal habe es bei –26 Millionen Euro gelegen. In den ersten drei Quartalen 2014 stieg das EBITDA gegenüber dem Vorjahreszeitraum von -63 auf 107 Millionen Euro. Das EBIT-Ergebnis habe sich im dritten Quartal auf einen Verlust von 4 Millionen Euro (Q3 2013: –36 Millionen Euro) belaufen. In der ersten neun Monaten 2014 lag Solarworld zufolge das EBIT-Ergebnis damit bei 77 Millionen Euro nach einem Verlust von 95 Millionen Euro im Vorjahreszeitraum. Seine liquiden Mittel bezifferte Solarworld mit 151 Millionen Euro zum Stichtag Ende September. Dies liegt leicht unter dem Vorjahresniveau. (Sandra Enkhardt)

Dieser Inhalt ist urheberrechtlich geschützt und darf nicht kopiert werden. Wenn Sie mit uns kooperieren und Inhalte von uns teilweise nutzen wollen, nehmen Sie bitte Kontakt auf: redaktion@pv-magazine.com.

Popular content

Atomkraftwerk in Belgien bei Nacht, Lichter am Horizont, Dampf aus den Kühltürmen
Talsohle statt Renaissance – Globaler Ausbau der Atomkraft kommt auf 3,9 Gigawatt
24 Januar 2025 2024 gingen nur eine Handvoll neuer Reaktoren ans Netz. Einige wurden unterdessen auch stillgelegt. Unterm Strich stieg die Zahl der im Betrieb befind...