Crowdfunding: Mehr als 400.000 Euro für Solarpark eingesammelt

Teilen

Der Solarpark „Langenbogen“ bei Halle (Saale) verfügt über eine Gesamtleistung von knapp einem Megawatt und ist bereits seit 2010 in Betrieb. Ende Mai entschied sich der Betreiber, die Sonneninvest Langenbogen GmbH & Co. KG, ein Crowdfunding auf der Plattform Econeers für sein Photovoltaik-Kraftwerk zu starten. Auch für die Crowdfunding-Plattform war es das erste Mal, dass für ein bestehendes Photovoltaik-Kraftwerk Geld eingesammelt werden sollte. Bereits drei Tage nach Start der Kampagne war Ende Mai die Fundingschwelle von 100.000 Euro erreicht. Nun liegt die Summe bereits bei mehr als 400.000 Euro, die von 293 Crowdinvestoren stammen. Noch bleiben zwei Tage, um in das Projekt zu investieren. Am Mittwoch endet die Kampagne. Die Fundingobergrenze liegt bei 500.000 Euro.

Doch schon jetzt sind sowohl Plattform- als auch Solarpark-Betreiber mit dem Erfolg mehr als zufrieden. Der Solarpark Langenbogen sei das erfolgreichste Crowdfunding eines Solarparks und eines der größten schwarmfinanzierten Projekte im Bereich der erneuerbaren Energien in Deutschland, heißt es bei Econeers. Der Solarpark-Betreiber Michael Richter von Sonneninvest sagt: „Wir freuen uns über das große Interesse der Crowd und möchten auf den letzten Metern natürlich noch möglichst viele Menschen für unser Projekt begeistern.“

Die Crowdinvestoren können sich mit einen Anteil von mindestens 250 Euro beteiligen. Die Laufzeit beträgt sieben Jahre. Sonneninvest verspricht den Crowdinvestoren eine jährliche Verzinsung von 4,5 Prozent. In sonnenreichen Jahren kann sie auf bis zu 5 Prozent steigen, wie aus dem Angebot hervorgeht. Wenn der Solarpark zwischen 1000 und 1050 Kilowattstunden Solarstrom pro Kilowattpeak im Jahr produziert liegt der Bonuszins bei 0,25 Prozent; bei mehr als 1050 Kilowattstunden pro Kilowattpeak bei 0,5 Prozent.

Das diese Werte durchaus erreichbar sind, zeigt der Betreiber anhand der Daten seit Inbetriebnahme des Photovoltaik-Kraftwerks. Mitten während des Crowdfundings gab Sonneninvest ein Rekordergebnis für den Solarpark bekannt. So habe das Photovoltaik-Kraftwerk zwischen dem 1. Juli 2013 und dem 30. Juni 2014 mehr als 1 Million Kilowattstunden Solarstrom produziert und über die Einspeisevergütung damit Einnahmen von 288.254 Euro verbucht. Der spezifische Jahresertrag – auf den es nun auch für die Crowdinvestoren ankommt – habe damit bei 1063 Kilowattstunden pro Kilowattpeak gelegen.

Der Betreiber und Geschäftsführer von Sonneninvest gibt sich überzeugt, dass auch künftig die Erträge im Solarpark „Langenbogen“ überdurchschnittlich sein werden. Er wollte mit der Crowdfunding-Aktion bei Econeers Menschen die Gelegenheit geben, sich an der Energiewende zu beteiligen. Zudem anderen nutzt Richter die Einnahmen aus dem Crowdfunding, um das Eigenkapital in Höhe von 500.000 Euro zu refinanzieren und Geld in neue Projekte zu investieren. Im Herbst 2013 hatte die österreichische Sonneninvest AG den Solarpark Langenbogen übernommen. Die Module stammen von Sovello und die Wechselrichter von IBC Solar. (Sandra Enkhardt)

Mehr zum Thema Crowdfunding und Crowdinvesting lesen Sie auch in unserer aktuellen Ausgabe im Artikel „Geld für Visionen“.

Dieser Inhalt ist urheberrechtlich geschützt und darf nicht kopiert werden. Wenn Sie mit uns kooperieren und Inhalte von uns teilweise nutzen wollen, nehmen Sie bitte Kontakt auf: redaktion@pv-magazine.com.

Popular content

Mahle stattet Firmendach mit PVT-Anlage von Sunmaxx aus
20 Januar 2025 Der Automobilzulieferer wird auf einem Werksdach in Baden-Württemberg mehr als 1000 PVT-Module von Sunmaxx installieren. Im Juli soll die Anlage in Be...