Jinko Solar unterzeichnet Abkommen mit Lokalregierung in China

Teilen

Eine Tochterfirma der Jinko Solar Holding Co. Ltd. hat mit der lokalen Regierung des Hengfeng-Bezirks eine Vereinbarung über die Entwicklung von Photovoltaik-Projekten geschlossen. Die Jinko Solar Power werde in der Jiangxi Provinz Solarparks mit insgesamt 100 Megawatt realisieren, teilte der Photovoltaik-Hersteller mit. Es werde die Photovoltaik-Projekte in seinem Besitz behalten und sich nach dem Bau auch um die Betriebsführung und Wartung der Anlagen kümmern. Der Vertrag sehe vor, dass Jinko Solar Power eine Förderung von umgerechnet knapp 0,15 Euro pro Kilowattstunde für den Solarstrom erhalten werde. Das Photovoltaik-Unternehmen schätzt die Gesamtinvestitionssumme für die Projekte auf rund 100 Millionen Euro.

Jinko Solar Power habe im dritten Quartal bereits mit dem Bau der Photovoltaik-Anlagen begonnen. Im vierten Quartal sollen die Projekte abgeschlossen werden. Es sei damit zu rechnen, dass die Anlagen nach ihrer Fertigstellung jährlich rund 110 Millionen Kilowattstunden Solarstrom erzeugen werden. Die bedeute Einnahmen von mehr als 16 Millionen Euro pro Jahr für Jinko Solar. Für den Photovoltaik-Hersteller bedeutet die Vertragsunterzeichnung eine geografische Diversifizierung. Bisher habe Jinko Solar vor allem im Nordwesten Chinas Photovoltaik-Projekte realisiert. Nun bewege sich das Unternehmen verstärkt in Richtung Süd- und Ostküste des Landes. (Sandra Enkhardt)

Dieser Inhalt ist urheberrechtlich geschützt und darf nicht kopiert werden. Wenn Sie mit uns kooperieren und Inhalte von uns teilweise nutzen wollen, nehmen Sie bitte Kontakt auf: redaktion@pv-magazine.com.

Popular content

Unterschiedliche Nachfrageerwartungen lassen die Preise für Solarmodule weltweit schwanken
17 Januar 2025 In seinem wöchentlichen Update für das pv magazine gibt OPIS, ein Unternehmen von Dow Jones, einen kurzen Überblick über die wichtigsten Preistrends i...