Hanwha Q-Cells errichtet 13,3-Megawatt-Park in Portugal

Teilen

Das Unternehmen Hanwha Q-Cells hat als EPC-Dienstleister den ersten Solarpark in Portugal fertiggestellt. Der Solarpark erreicht mit 51.000 Modulen der Marke Q-Cells eine Leistung 13,3 Megawattpeak. Rechnerisch könnten damit laut Hanwha Q-Cells 5.475 Haushalte mit Strom versorgt werden. Das Photovoltaik-Kraftwerk ging bereits im Mai in der Gemeinde Montijo ans Netz und wurde laut Q-Cells innerhalb von fünf Wochen gebaut, zuzüglich Netzanschluss und Abschluss aller Testläufe.
Hanwha Q-Cells weist darauf hin, die Bauzeit von Solarparks als EPC Dienstleister seit 2009 von 3,9 Tagen pro Megawatt auf weniger als einen Tag verringert zu haben. Dazu habe auch die modulare Konstruktion der Kraftwerke beigetragen, die es ermöglicht Kraftwerke schrittweise ans Netz anzuschließen und so schon früh Erträge und Renditen für den Kunden zu erwirtschaften. (Mirco Sieg)

Dieser Inhalt ist urheberrechtlich geschützt und darf nicht kopiert werden. Wenn Sie mit uns kooperieren und Inhalte von uns teilweise nutzen wollen, nehmen Sie bitte Kontakt auf: redaktion@pv-magazine.com.

Popular content

Triple Solar Mechaniker hält Wärmepumpe in der Hand
Triple Solar zeigt Wärmepumpe ohne Außengerät mit Jahresarbeitszahl von 3,83
19 März 2025 Der Hersteller von Photovoltaik-Thermie-Anwendungen zeigt seine neue Wärmepumpe. Ohne Außengeräte eignet sie sich für Nutzer in Mehrfamilienhäusern od...