First Solar plant 52,5 Megawatt-Photovoltaik-Kraftwerk in Jordanien

Teilen

First Solar hat einen Vertrag über den Bau eines Photovoltaik-Kraftwerks mit 52,5 Megawatt Leistung in Jordanien unterzeichnet. Es sei ebenfalls ein langfristiger Vertrag über den Betrieb und die Wartung des Solarparks geschlossen worden, teilte der US-Photovoltaik-Hersteller mit. Zudem sei mit dem nationalen Energieversorger NEPCO ein Stromabnahmevertrag über 20 Jahre geschlossen worden.

First Solar werde den Solarpark Shams Ma'an gemeinsam mit der jordanischen Kawar Group entwickeln. Das Projekt werde auch von weiteren ausländischen Investoren unterstützt. Zum Konsortium zählten Diamond Generating Europe Ltd., eine Tochtergesellschaft der Mitsubishi Corporation, Nebras Power Q.S.C., eine Tochter von Katars Energie- und Wasserversorger, sowie die Kawar Group. Über die Einzelheiten des Vertrags sei Stillschweigen vereinbart worden, teilte First Solar weiter mit.

Der Solarpark wird nach der Fertigstellung zu den größten Photovoltaik-Kraftwerken der Region gehören. Er sei zudem ein wichtiger Schritt für die Diversifizierung der Energieversorgung im Nahen Osten, hieß es weiter. Die Arbeiten würden voraussichtlich Anfang kommenden Jahres beginnen. Die Fertigstellung des Photovoltaik-Kraftwerks sei für 2016 geplant. Danach solle der Solarpark jährlich etwa 160 Millionen Kilowattstunden Solarstrom liefern. Dies entspreche etwa einem Prozent der jährlichen Stromerzeugung Jordaniens, hieß es weiter. Für First Solar sei es das zweite Kraftwerksprojekt in der Region. Einen Solarpark mit 13 Megawatt Leistung habe der US-Konzern bereits in Dubai realisiert. Er sei seit Oktober 2013 am Netz. (Sandra Enkhardt)

Dieser Inhalt ist urheberrechtlich geschützt und darf nicht kopiert werden. Wenn Sie mit uns kooperieren und Inhalte von uns teilweise nutzen wollen, nehmen Sie bitte Kontakt auf: redaktion@pv-magazine.com.

Popular content

Atomkraftwerk in Belgien bei Nacht, Lichter am Horizont, Dampf aus den Kühltürmen
Talsohle statt Renaissance – Globaler Ausbau der Atomkraft kommt auf 3,9 Gigawatt
24 Januar 2025 2024 gingen nur eine Handvoll neuer Reaktoren ans Netz. Einige wurden unterdessen auch stillgelegt. Unterm Strich stieg die Zahl der im Betrieb befind...