Kaco und Kyocera realisieren Projekt in Brasilien

Teilen

Auf dem Dach einer Mautstation in Brasilien haben Kaco New Energy und Kyocera Solar do Brasil eine Photovoltaik-Anlage mit 166 Kilowatt Leistung gebaut. Die Installation der nach Kaco-Angaben bislang größten Photovoltaik-Anlage im Bundesstaat Rio de Janeiro habe vier Woche gedauert. Insgesamt seien 680 Solarmodule von Kyocera sowie mehrere Wechselrichter von Kaco zum Einsatz gekommen. Der Solarstrom solle nun zur Selbstversorgung der Mautstation genutzt werden. Die Betreiber der Mautstation – Companhia de Concessão Rodoviária Juiz de Fora – Rio (CONCER) – sei ebenfalls Partner bei dem Photovoltaik-Projekt. Er werde den Strom unter anderem für die direkte Versorgung der Mautstation nutzen. Es werde erwartet, dass die Photovoltaik-Anlage jährlich rund 220 Megawattstunden Strom erzeuge. Die Dachanlage sei bereits seit dem 11. Juni in Betrieb, teilte Kaco mit. (Sandra Enkhardt)

Dieser Inhalt ist urheberrechtlich geschützt und darf nicht kopiert werden. Wenn Sie mit uns kooperieren und Inhalte von uns teilweise nutzen wollen, nehmen Sie bitte Kontakt auf: redaktion@pv-magazine.com.

Popular content

Unterschiedliche Nachfrageerwartungen lassen die Preise für Solarmodule weltweit schwanken
17 Januar 2025 In seinem wöchentlichen Update für das pv magazine gibt OPIS, ein Unternehmen von Dow Jones, einen kurzen Überblick über die wichtigsten Preistrends i...